Archiv für Hilfe

Ölverbrauch 0,5l/5000km

Notiz fürs Logbuch:
Heute habe ich, rund 5000km nach dem Ölwechsel, einen halben Liter Öl nachgefüllt.

[Sicherheit] Messer, Gurtschneider und Scheibenzertrümmerer

Aus Bussen kennt man die Scheibenhämmerchen. Viele haben ein solches Werkzeug für den Notfall auch in ihrem PKW. Vor einiger Zeit stand ich schonmal in „Stau“ und hab mich gefragt, wie ich im Extremfall den Gurt entfernen kann, ohne wenn er mal nicht abschnallbar ist – oder wie ich aus dem Auto rauskäme, wenn Türen und Scheiben sich nicht mehr öffnen lassen.

Sieht schlecht aus… ohne spezielle Hilfsmittel so eine Scheibe zu zertrümmern oder einen Anschnallgurt zu entfernen ist schier unmöglich.

Am Wochenende bekam ich folgendes in die Hand gedrückt:

Rettungsmesser

Rettungsmesser

Mit der „Schlagspitze“ kann man Scheiben locker „sprengen“ und neben dem Messer ist praktischerweise nen Gurtschneider integriert. Super Sache, wird ab sofort mitgeführt (und hoffentlich nie benutzt)!

[Anleitung] Klimaautomatik Selbsttest

Zent hat was rausgefunden über die Klimaautomatic:

Diagnostic (Fehlersuche/Test)
1.Schlüssel in position ON stellen (Motor nicht anmachen)
2.Temp. auf 26°C
3.Knopf AUTO gedrückt halten, dann 3 mal knopf OFF drücken.beide los lassen, warten.
4.Klimaautomatic fuhrt selbst diagnose durch.
Fehlercode wird angezeigt in Temp aussen.

Weiterlesen

Service Manual / Reperaturhandbuch MOTOR

Motor-Reperaturbuch

Das multimediale Reperaturhandbuch gibts unter autocats.net – da der Server manchmal etwas lahmt und man auch heutzutage nicht immer online ist, gibt es für solche Fälle diese Version.

Karosserierepbuch hier

105000 Kilometer – Inspektion

Der Erinnerungsbrief vom Autohaus kam ja schon vor einem Monat – die nächste Inspektion steht an!

Da die Garantie mittlerweile abgelaufen ist, gibts keinen Grund, die Inspektion in einer Fachwerkstatt machen zu lassen. Zudem ist es ja nur ne „kleine“ Inspektion. Die Bremsen hatte ich ja schon kontrolliert (P.S. funzt seit dem problemlos). Aus dem Wartungsplan kann man schön entnehmen, was alles gemacht werden muss. Im Vorfeld habe ich mir schon den Ölfilter (Japanparts) und das passende Öl besorgt. Somit gings am Wochenende frisch ans Werk.

Weiterlesen

Die Bremse sitzt fest 2

Nachtrag zu Die Bremse sitzt fest:

Heute musste ich leider wieder feststellen, dass die Bremse doch noch nicht ganz mitspielt…

epica_bremssattel2Folgende Infos erstmal vorweg: Wenn ich aus dem Stand losrolle, ohne Gas zu geben – stehen auf dem Tacho knappe 10 km/h (die Nadel ist nen Millimeter drunter). Mit festhängender Bremse sinds nur noch knappe 5 km/h. Außerdem macht sich das Ärgernis durch nen leicht verzogenes Lastwechselverhalten (Gas/Bremse) bemerkbar, dazu natürlich noch die Hitzeentwicklung.

Heute war ich ca. 25 km unterwegs. Nach 5km erste Kontrolle – alles okay. Nach 9km war die Rollgeschwindigkeit schon wieder bei 5 km/h – zudem Hitzeentwicklung. Nach längerer Standzeit gings dann die restlichen Kilometer zurück. Dabei war mir schon sehr mulmig. Das Lenkrad flatterte auf den letzten Kilometern, dazu ab und zu eine leichte Geräuschentwicklung (ähnlich dem Geräusch defekter Radlager). Ich bin dann nach Hause gekrochen und hab mir den Sattel nochmal richtig vorgenommen. Dabei ist mir besonders die Schwergängigkeit des unteren Stifts in dem Gummi aufgefallen. Das Gummi scheint schon etwas aufgequollen zu sein – im Endeffekt haben wir es am Sattelende etwas mit dem Drehmel bearbeitet. Der Stift passte vorher einfach nicht „reibungslos“ durch die Öffnung – nun klappts wieder superleicht. (Jaa, ich weiß – fusch doch nicht an der Bremse rum etcetc… ich hatte aber professionellen Beistand 😉 ).

Den Kolben auch nochmal richtig ordentlich gereinigt, mehrfach raus und rein gedrückt, mit Multispray bearbeitet, entlüftet. Er geht definitiv wieder leichter als vorher.

Probefahrt 20km problemlos – hoffentlich bleibt es auch so, sonst werde ich definitiv nicht um Neuteile drumrumkommen. Aber vielleicht hats die Reparatur auch schon gebracht. Drücken wir mal die Daumen…

 

Die Bremse sitzt fest

Auf der Fahrt zur Arbeit fühlte sich der Lastwechsel schon nicht normal an. Als ich dann im Schritttempo ohne Gas zu geben unsere Einfahrt entlang rollte, fühlte sich direkt langsamer an. Die erste Vermutung viel auf die Bremsen daher bin ich nach dem Parken einmal um das Auto herum gelaufen. Vorne links strahlte das Rad eine enorme Hitze ab, was mich wiederum direkt vermuten ließ, dass die Bremse fest hängt. Zum Glück bin ich keine weite Stecke gefahren.

epica_bremssattel

Also habe ich mir das ganze mal genauer angesehen – aufgebockt – und die Bremse unter die Lupe genommen. Auf dem ersten Blick gab es eigentlich nichts Auffälliges. Also erstmal den Sattel auseinanderbauen, mit Multispay gingen die Schrauben recht einfach los. Die Führungen der Belege und die Belege selber habe ich ordentlich gereinigt und anschließend mit Kupferpaste eingecremt. Bei den Bolzen fiel mir auf das der untere Bolzen etwas schwergängig war. Also Bolzen raus, alles mit Bremsenreiniger und Druckluft Pistole (vorsichtig) entdreckt und ebenfalls wieder mit Kupferpaste geschmeidig gemacht. Weiterlesen

Reifenluftdruck

Mit den neuen Gummis habe ich nun die ersten Kilometer abgespult. Bei kalten Reifen hatte ich manchmal das Gefühl, dass das Lenkrad ein wenig „zittert“.

Ich habe nun den Luftdruck von anfangs 2,3 bar auf 2,1 bar (wie vorgeschrieben) reduziert, nun ist wieder ruhig. Mich wunderts ein wenig, dass 0,2 bar so einen Unterschied ausmachen. Eigentlich bin ich bisher immer mit 0,2-0,4 bar mehr gefahren. Angeblich soll man dann ja sparsamer fahren, da der Rollwiderstand gesenkt wird.

Reifendrucktabelle

Reifendrucktabelle

Symmetrisches & asymmetrisches Reifenprofil

Beim Reifenwechsel hat sich mir die Frage gestellt, warum der Reifen links die „Profilwelle“ nach hinten geschwungen – und auf der rechten Seiten nach vorne geschwungen hat.
Outside ist außen, Laufrichtung gibts nicht. Ich war erst erschrocken, hab dann aber gesehen, dass es bei den Winterreifen genauso ist.

Im Forum wird dies hier diskutiert: THREAD

Weiterlesen

Spritmonitor-App

Ich war mal wieder auf Ottwills-Blog und hab die neue Kategorie „Android-Apps“ entdeckt. Beim Überfliegen ist mir aufgefallen, dass er dort eine Spritmonitor-App listet.

Ich bin vor Längerem von Excel auf Spritmonitor umgestiegen. Superpraktisch – vorallem weil ich die Datensätze per CSV importieren konnte. Und so kann ich die Daten von unterwegs direkt per Smartphone eintippen, ohne immer erst den Kassenbon mit der Laufleistung zu schmücken und das Ganze dann zuhause zu übertragen.

Die etwas lästige Bedienung mit von Spritmonitor per Mobile-Browser war schon nen bissl tricky, man hat sich aber mittlerweile dran gewöhnt (und immer ne App gewünscht).

Die App trumpft mit optimaler Anzeige im Display (ohne horizontal-scrollen oder zoomen). Zudem ist das Schöne an der App, dass man auch ohne direkte Internet-Verbindung Datensätze eintragen und später synchronisieren kann.

Lookilooki -> Google Play Store Link zur Spritmonitor-App

Hier gehts zu Ottwills Übersicht

Weiterlesen

Jubiläum – 1 Jahr

Ein Jahr ist es nun her, dass der Epica zu mir, bzw. ich zu dem Epica fand. Am 27. Dezember 2012 habe ich den Wagen aus Steinheim geholt. Damals mit rund 82000km auf dem Tacho.

Nun ist die Garantie, welche ich nur einmal nutzte, abgelaufen. Ich möchte in nächster Zeit auch nen etwas längeren Text zum Chevy schreiben – als Erfahrungsbericht – aber nun erstmal nur kurz die Highlights und Facts: Weiterlesen

Offtopic: Nutzen eines Smartphones

Wie die meisten vielleicht wissen (von hier z.B), habe ich ein Samsung Galaxy S2 (kurz SGS2) als Smartphone. Das Ding habe ich – wie den Epica auch – im Dezember 2011 bekommen. Es hat mein altes Nokia E66 abgelöst.

Das Smartphone an sich wurde immer mehr mein Freund & Helfer. Anfangs noch ohne Datenflat, habe ich mir im März ne 380MB Flatrate dazugebucht (Tarif jetzt: o2 flex business, komme mit Festnetznummer auf rund 20-25 euro im Monat – und ich telefoniere viel, locker 120-200min im Monat, plus 2 Hände voll SMS). Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe im Forum aus Spaß mal den wirklichen nutzen aufgelistet und möchte das auch hier erscheinen lassen.

Ungefähres Sortierkriterium ist die Nutzungshäufigkeit: Weiterlesen