Die Bremse sitzt fest

Auf der Fahrt zur Arbeit fühlte sich der Lastwechsel schon nicht normal an. Als ich dann im Schritttempo ohne Gas zu geben unsere Einfahrt entlang rollte, fühlte sich direkt langsamer an. Die erste Vermutung viel auf die Bremsen daher bin ich nach dem Parken einmal um das Auto herum gelaufen. Vorne links strahlte das Rad eine enorme Hitze ab, was mich wiederum direkt vermuten ließ, dass die Bremse fest hängt. Zum Glück bin ich keine weite Stecke gefahren.

epica_bremssattel

Also habe ich mir das ganze mal genauer angesehen – aufgebockt – und die Bremse unter die Lupe genommen. Auf dem ersten Blick gab es eigentlich nichts Auffälliges. Also erstmal den Sattel auseinanderbauen, mit Multispay gingen die Schrauben recht einfach los. Die Führungen der Belege und die Belege selber habe ich ordentlich gereinigt und anschließend mit Kupferpaste eingecremt. Bei den Bolzen fiel mir auf das der untere Bolzen etwas schwergängig war. Also Bolzen raus, alles mit Bremsenreiniger und Druckluft Pistole (vorsichtig) entdreckt und ebenfalls wieder mit Kupferpaste geschmeidig gemacht.Der Bremskolben machte eigentlich einen guten Eindruck, trotzdem habe ich ihn erstmal komplett gereinigt – dazu auch ein bisschen Multispay unter das Gummi des Kolbens. Anschließend noch 5 mal raus und wieder rein gedrückt – reindrücken logischerweise mit vernünftigen Werkzeug (obacht das der Kolben nicht verkantet). Das Ganze dann mit ordentlich Hoffnung wieder rechts rum gedreht, also zusammengebaut. Anstandshalber habe ich die rechte Seite Seite auch gleich dieser Prozedur unterzogen. Wer weiß wann die sonst auch fest gehangen hätte. Der Bremsstaub hat sich ordentlich in den ganzen Kanten und Ecken der Bremsanlage gesammelt.

Die ersten beiden Fahrten nach der Arbeit zeigten auch, dass alles wieder gängig ist soweit. Ich hoffe das bleibt auch so. Gott sei Dank wurde mir der Weg zur Werkstatt oder das Kaufen teurer Ersatzteile erspart.

Ein Kommentar

  1. […] Nachtrag zu Die Bremse sitzt fest: […]