Archiv für Kilometer

Rollgeräusch ab 50km/h

Radlager Epica

Wie hier und hier auch zu lesen, rollt der Epica seit dem Trip „lauter“.

Als erstes habe ich den Luftdruck erhöht, dann die Räder von vorne nach hinten gewechselt, um die Reifen als Fehlerquelle auszuschliessen. Das Geräusch bliebt gleich. Ab 50km/h mit zackigen Lenkimpulsen merkt man aber, dass die rechte Seite bei Belastung lauter wird. Daher ist der neue Radlagersatz beim Fachhändler bestellt und kommt nächste Woche an das Auto. Dazu kommt noch gleich die „kleine“ 90000er Inspektion. Die Hälfte vom Radlager übernimmt dank Garantie das Autohaus. Das Teil selber kostet 250 Euro, dazu 100 für den Einbau – macht also ~175 für mich, zzgl. rund 200 Euro für die Inspektion. Summasummarum also knapp 400 Euro. Die Rechnung folgt.

 

Roadtrip Italien

Roadtrip

Bis Freitag waren wir in Italien mit dem Epica. Insgesamt sind wir 5574km quer durch den Stiefel gefahren. Der Epica ist ein tolles „Reisemobil“. Es war toll.

Europabrücke

Erste Station war Südtirol, genauer Klausen bei Bozen. Der letzte Sprit aus Österreich vom Skiurlaub war noch nicht leer, aber konnte ja unterwegs gleich kostengünstig für 1,54 wieder in ö-streich nachgefüllt werden.

Sella-Runde

Am Tag nach der Anreise sind wir die Sella-Runde (kannte ich bisher nur mit 2 Rädern) gefahren. Ordentlich Höhenmeter gezogen (größtenteils auf Benzin) – auf den Pässen konnte man den Skifahrern, die parallel zu uns auf den Pisten noch fuhren, zuwinken.

Danach gings weiter über Bozen, den Kalterer See mit Weinstraße zum Gardasee. Eis in Malcesine, die größte Pizza der Welt am „kleinsten Fluss der Welt“ (Fiume Aril) und Sirmione dürfen da nicht fehlen.

Größte Pizza am kleinsten Fluss

Weiterlesen

Die Sitze „knarzen“

Der Anschnaller

Von meinem Vorauto bin ich ja gewohnt gewesen, dass immer und überall etwas rappelt. Bei dem Epica wars bisher nie der Fall. Im Auto klappert höchstens mal das Schlüsselbund oder der Wackeldackel.

Fast…, denn bei der Probefahrt damals war mir schon mal aufgefallen, dass der Fahrersitz etwas knarzt, wenn man durch Kurven fährt. Minimal und superleise – aber da. Bei der Probefahrt war das Geräusch nur einmal im Kreisverkehr zu hören, sonst nicht. Die Sitze haben sich auch lange nicht zu „Ohr“ gemeldet – aber so hin und wieder ist das Knarzen da – beim Beifahrersitz fast noch doller. Es klingt son bisschen nach durchgesessenen Federkern. Weiterlesen

Sommerreifen

Passend zum Wetter sind heute die Sommerreifen drauf gekommen. Goodyear Eagle NCT 5 215/50 R17. Die Felgen sind identisch – auch im Verdrecktsein. Daherhab ich beide Sätze auch gleich einer ordentlichen Wäsche unterzogen. Die Winterreifen (Hankook Icebreaker 215/50 R17) waren innen sehr hartnäckig – sind aber nun relativ sauber im Keller aufm Baum.

Dazu gibts hier noch als Info Bescheinigung für Bereifung.

Benzinverbrauch

Nach über 2000km

Zwischenstand: Nach Österreich sind knapp 1200km vergangen, da hat sich die Tankanzeige das erste mal bewegt. Nach mittlerweile über 1500km seit der letzten Benzinbetankung sind knapp 2 Striche verbraucht.

Einladung von Autohaus

Autohaus Einladung

Da kam heute die Einladung bzw. Erinnerung an den Frühlingscheck vo Händler ins Haus geflattert. Nette Aktion – und guter Service. Wäre es Werbung für nen neues Automodell gewesen, hätte ich mich auch stark gewundert 😀

Autohaus Henning in Steinheim

Schlüsselbatterie

Der Funkschlüssel

Der Funkschlüssel

Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass die rote LED am Funkschlüssel bisher nicht leuchtete, wenn ich eins der Knöpfchen betätigte. Daher ging ich davon aus, dass das rote Lämpchen Batterieschwäche signalisiert. Es war garnicht so leicht ne CR1616 zu bekommen. Fachmarkt und Baumarkt hatten diese nicht parat, der kleine Elektroladen vor Ort schon. Für nen Euro gekauft und eben eingebaut, musste ich feststellen, dass das Lämpchen immernoch beim betätigen der Buttons blinkt.

Grüß Göttin

Epica am DISH

Epica am DISH

Letzte Woche war der Epica mit nem Kumpel und mir in Österreich. Wie auch schon beschrieben, habe ich mir im Vorfeld Schneeketten besorgt, vor der Fahrt nochmal Öl und Luftdruck gecheckt und die wichtigsten Helfer (Werkzeug, Reserverad etc) dazugelegt.

Platz hatten wir mit zwei Leuten genug – allerdings erst nachdem beide Rücksitze umgeklappt waren. Wenn man nur den linken Fondsitz umklappt, ist das „Loch“ ziemlich klein (ca. 30*15cm) – zudem ist der „Rand“ aus dünnem Plastik. Im Endeffekt haben wir beide Rücksitze umgeklappt und haben dann 3 Snowboards mit Bindungen und Schuhen, 2 große Reisetaschen, 2 volle Wäschekörbe, 2 Laptops, eine Beamer-Tasche und 2 Einkauftstüten locker verstaut bekommen. Weiterlesen

Schneeketten

Schneeketten am Epica

Da bald der Winterurlaub vor der Tür steht (1 Woche Serfaus) und in Österreich ja Schneekettenpflicht besteht, habe ich mir aus der Bucht Schneeketten, betitelt als „2 PKW Schneeketten Ö-NORM 14, 15, 16, 17, 18 Zoll Größe 100“ (Größe 100 beinhaltet meine 215er 17″), geordert. Alternativ stand der ACE Leihservice für 2,50 Euro am Tag.

Die Ketten für 22 Euro hab ich heute, zwei Tage nach Bezahlung, erhalten und gleich mal probiert. Erstmal im Keller bei den Sommerreifen. Die Anleitung ist der totale Mist, zwar bebildert und in 7 Schritten beschrieben – aber nicht wirklich nachvollziehbar. Nach 20 Minuten hatte ich den Dreh aber raus und hab am lebendigen Beispiel draußen versucht. Und es hat auf anhieb geklappt. Hinterziehen, oben schließen, vorne Grün zusammenhaken, danach Rot spannen und auch einhaken – fertig.

Mit Ö-Norm, Size 100

Ein paar Meter fahren und nachziehen nicht vergessen! Genug Platz zwischen Radlauf und Kette ist auch bei vollem Lenkeinschlag gegeben. Und da man damit eh nur Schleicht, sollten die Federwege auch kein Problem geben. Die Ketten an sich sind okay für den Preis, das Material ist etwas „weich“, sollte aber den Zweck erfüllen. Ersatzglieder sind dabei – ne Zange sicherheitshalber dabeihaben.

Blung Blung Blung…

… anders kann man dieses Geräusch kaum „beschreiben“. Der Sicherheitston im Epica. Zuständig für die Einparkhilfe, den „Du-bist-nicht-angeschnallt“-Warner und den „Du-hast-den-Schlüssel-stecken-lassen“-Warner. Heute fing der Epica während der Fahrt einfach sporadisch an zu pingeln. Unregelmäßig, aber immer mal wieder – einmal, viermal, dreimal… Mir kam schon die Panik – im Forum habe ich schon defekten Rückfahrsensoren gehört. Beim Anhalten irgendwie intuitiv nen kleines Stück rückwärts gefahren. Trotzdem wieder: „Blung…BlungBlung… …Blung“. Nach ca. 4km ist mir aufgefallen, dass die Einkauftüte mit 2 Getränkeflaschen (also 2,5kg) auf dem Beifahrersitz stand. Und dieser Fahrgast war nicht angeschnallt. Danke für den Hinweis 😀

Außerdem gabs ja heute den ersten Schnee – man sollte sich angewöhnen die Sensoren der Parkhilfe auch vom Schnee zu befreien. Denn wer die Lippe hinten vom Epica nicht abfegt, wird vielleicht sonst beim Rückwärtsgang-einlegen mit durchgehendem Warnsignal bestraft.

Funktion: Wintermodus

Heute gabs das erste mal viel Schnee, seit ich den Epica habe. Daher die ersten Kilometer im Wintermodus – d.h. das Getriebe schaltet in „D“ nicht tiefer als in den dritten Gang. Der Modus hat definitiv seine Funktion erfüllt – Anfahren auf dicker Schneedecke ist kinderleicht. Dazu kommt, dass der Epica wirklich angenehm tieftourig fährt. Innerorts, bzw. unter 60km/h, bleibt der Epica in einem Gang und hat durchweg noch Druck solange er rollt. Rund 170 Pferdchen und die sechs Zylinder lassen den Wagen im Wintermodus richtig gut cruisen – mit klasse Motorsound und Feeling.