Heute habe ich den Innenraum mal sauber gemacht. Dabei sind mir ein paar unschöne Dinge aufgefallen. Der Fahrersitz verliert anscheinend etwas an Konsistenz – das kann man noch als Gebrauchsspuren abstempeln – und der Epica-Forum-Aufkleber auf der Heckscheibe hat leider aufgegeben:
Archiv für Kilometer
Platz im Kofferraum
Eigentlich nichts Besonderes, aber nachdem ich das letzte Mal mehr oder weniger negativ über das Kofferraumvolumen berichtet habe, nun positivere Einblicke:
Immerhin drei Kisten, der PET-Korb, die Tüte und die große Kofferraumtasche passen locker rein.
Es rappelt und klappert und brummt…
In letzter Zeit kams immer mal wieder vor, dass auf unebener Straße irgendwas komisch vibriert hat. Es kam aus dem Türbereich. Ich dachte schon, wie ärgerlich es ist, wenn in der Tür irgendetwas rappelt, da man zur Behebung die Türinnenverkleidung abnehmen müsste. Weiterlesen
Schwarzer Zwilling
Heute im Kreis Lippe ist mir mal wieder ein Epica begegnet!!
Auf dem Parkplatz einer kleinen Austellung hätte ich, wäre ich ein Auto früher gekommen, auch direkt neben ihm geparkt – oder gar den Besitzer angetroffen.
Da ich die Forum-Visitenkarten natürlich beim letzten saubermachen rausgenommen habe, waren leider keine „onboard“ – daher habe ich aber schnell liebevoll ne Serviette beschriftet und ihm unter den Scheibenwischer geklemmt. Vielleicht kommt er ja mal vorbei…
Nen Meter mal einsfuffzig
Da bin ich aber enttäuscht…
Gestern wollte ich PVC-Platten transportieren – die Größten davon waren 147 x 97cm. Ich dachte eigentlich, dass die Platten problemlos Platz finden. Pustekuchen!
Quer in den Kofferraum haben die Dinger schon garnicht gepasst… das hab ich krass überschätzt. Also Rückbank umklappen – und da war sie wieder… diese Mini-Durchreiche zwischen Kofferraum und Font (das ärgerte mich ja schon beim Winterurlaub vor 12 Monaten). Das Loch im Plastik ist vielleicht 40 x 70cm groß! Warum nur??
Winterzeit
Auch 1,5 Monate nach Garantieablauf fährt sichs mit dem Epica immer noch super. Ich befürchte aber, dass zusammen mit den Sommerreifen die Bremsen auch mal wieder etwas überholt werden müssen.
Der Innenraum hat sich im letzten Monat auch gut zugesaut – bei Schnee und Frost macht das ja nicht son Spaß. Gestern gabs, dank Sonnenschein, erstmal wieder ne Aufbereitung innen und außen. Da fährts sichs doch gleich wieder wie neu 🙂
Hier gibts noch ien schönes Frostmuster auf der Scheibe:
Fußmatten eingelagert…
Im Dezember habe ich bei Ebay beim Stöbern nen Satz Original-Epica-Fußmatten gefunden und gleich mal 20 Euro drauf geboten. Für 15,99 Euro habe ich dann zu meiner Freude den Satz bekommen. Heute stand das Paket vor der Tür – ein Renault-Karton. Da war ich erst ganz schön verwundert, bis mir der Zusammenhang klar wurde. Es ist eben nicht immer drin, was draufsteht 🙂 Besonders gut finde ich, dass die „Halter“ dabei sind!
Der „EPICA“-Stick bei meiner jetzigen Fußmatte löst sich gaanz langsam auf.. wenn sie dann ganz „durch“ ist (was wohl noch einige Zeit dauert), kann ich die neuen Matten einlegen und hab ein kleines bisschen „neu“-Flair in dem Auto. Eine andere Überlegung wär, Winter- und Sommerfußmatten mit den Reifen zu wechseln.. aber dafür habe ich ja noch Bedenkzeit!
Jubiläum – 1 Jahr
Ein Jahr ist es nun her, dass der Epica zu mir, bzw. ich zu dem Epica fand. Am 27. Dezember 2012 habe ich den Wagen aus Steinheim geholt. Damals mit rund 82000km auf dem Tacho.
Nun ist die Garantie, welche ich nur einmal nutzte, abgelaufen. Ich möchte in nächster Zeit auch nen etwas längeren Text zum Chevy schreiben – als Erfahrungsbericht – aber nun erstmal nur kurz die Highlights und Facts: Weiterlesen
Dauerbimmeln der Rückfahrsensoren
Heute Morgen fahre ich durch die Stadt und beim Rückwärtsfahren bimmelt der Abstandswarner der Einparkhilfe auf einmal durchgehend. Da habe ich natürlich erstmal nen ausgiebigen Blick nach hinten geworfen (vielleicht ein kleiner Pfeiler oder sowas), aber es war nichts zu sehen. Der Anhänger war auch nicht dran.. *schluck*
Die defekten Sensoren wurden ja schon im Forum diskutiert, daher kam meine Vermutung, dass meine Rückfahrsensoren, bzw. einer von denen, wohl nen Schlag hat und kaputt ist.
Bei der nächsten Station habe ich dann mal über die 4 Sensoren „gewischt“. Nen bisschen Sand war drauf, aber richtig verdreckt oder verdeckt war keiner. Wieder ans Steuer gesetzt – Motor gestartet – Rückwärtsgang rein und zum Glück kam dann nur ein kurzes „Rückwärtsgang-Bestätigungs-Bimmeln“ und das durchgehende Ton war weg. Gott sei Dank…
Aaaaaaaaalaaaaaaaarm
Mitten in der Nacht – minus 3 Grad und reichlich Schnee – kurz vor halb eins: WIUWIUWIUWIUHH schallt es über den Hof. Ich hab erstmal ausm Fenster geschaut um zu sehen, bei welchem Nachbarshaus die Sirene angegangen ist – da seh ich meinen Epica da unten rumblinken… Weiterlesen
Licht an die 2te
Im September ging die H7 Birne auf der rechten Seite kaputt (siehe hier). Eigentlich wollte ich mir daraufhin auch die „Nightbreaker“-Birnen holen, aber dazu ist es nicht gekommen (reichlich im Internet über Leuchtmittel für Autos gelesen und im Endeffekt die Ausleuchtung beim Fahren als gut genug empfunden).
Sodenn ging nun 3 Monate und ca. 3000km später die andere Seite auch nicht mehr. Beim Fachmarkt für diesmal 8,99 Euro ne Osram Original H7 geholt und promt aufm Parkplatz eingebaut.
Die Beifahrerseite war wesentlich einfacher zu tauschen.. Links stört der Sicherungskasten ein wenig bei dicken Griffeln.
Lange Rede kurzer Sinn.. geht wieder…