Mitten in der Nacht – minus 3 Grad und reichlich Schnee – kurz vor halb eins: WIUWIUWIUWIUHH schallt es über den Hof. Ich hab erstmal ausm Fenster geschaut um zu sehen, bei welchem Nachbarshaus die Sirene angegangen ist – da seh ich meinen Epica da unten rumblinken… Weiterlesen
Archiv für Elektrik
Licht an die 2te
Im September ging die H7 Birne auf der rechten Seite kaputt (siehe hier). Eigentlich wollte ich mir daraufhin auch die „Nightbreaker“-Birnen holen, aber dazu ist es nicht gekommen (reichlich im Internet über Leuchtmittel für Autos gelesen und im Endeffekt die Ausleuchtung beim Fahren als gut genug empfunden).
Sodenn ging nun 3 Monate und ca. 3000km später die andere Seite auch nicht mehr. Beim Fachmarkt für diesmal 8,99 Euro ne Osram Original H7 geholt und promt aufm Parkplatz eingebaut.
Die Beifahrerseite war wesentlich einfacher zu tauschen.. Links stört der Sicherungskasten ein wenig bei dicken Griffeln.
Lange Rede kurzer Sinn.. geht wieder…
Ganganzeigenbeleuchtung
Die Ganganzeigen-Beleuchtung habe ich ja beim Kauf bereits angeprangert – daraufhin wurde sich auch darum gekümmert. Nun nach einem 3/4 Jahr wars wieder dunkel beim Schalthebel.
Ich hatte schon versucht, den Chrom-Blendrahmen abzumachen (siehe hier) um mir das Birnchen mal anzusehen – hatte aber schon die Vermutung, dass es höchstens nen Wackelkontakt sein kann, da manchmal beim Gänge umlegen, die Beleuchtung auf einmal wieder funktionierte.
Nachdem ich neulich durch leichtes Klopfen auf das „P“ kurzzeitig mit leuchtenden P-R-N-und-D rumfahren konnte, habe ich letzte Woche mal etwas fester mit der Zeigefingerspitze auf das „P“ geklopft – und siehe da – seit dem leuchtets wieder durchgehend… mal sehen wie lange.
Außerdem ist der beleuchtete Eiskristall doch ne prima Weihnachtsdeko in dieser dunkeln Zeit.
Licht an…
Da am Wochenende verkaufsoffener Sonntag war, konnte ich mir schnell Ersatz beschaffen. Testberichte loben ja die Nightbreaker, daher wollte ich mir gleich 2 davon beschaffen und einbauen. Im Laden musste ich allerdings feststellen, dass die Nightbreaker gleich 22 Euro das Stück kosten. Da es die im Internet für knapp 12 Euro gibt, habe ich erstmal eine normale H7 von Osram mitgenommen und werde online die „Nachtbrecher“ bestellen. Weiterlesen
Licht aus…
Komisch dunkel kam es mir eben beim Fahren vor. An einer Ampel konnte ich dann im vor mir steheden Fahrzeug sehen, dass die H7-Birne auf der Beifahrerseite nur mit Standlicht leuchtet.
Der OBD2 Anschluss und das Smartphone
Die „neuen“ Autos haben ja alle eine Schnittstelle, mit der z.B. die Werkstätten die Elektronik mit all deren Sensoren auslesen können.
Es gibt viele Geräte mit OBD2-Anschluss. Da ich vor kurzem über die Android-APP Torque gestolpert bin, habe ich mir einen OBD2-Bluethooth-Adapter in der Bucht für knapp 14 Euro bestellt.
Eben gabs den ersten Test – allerdings erstmal nur im Stand. Die Verbindung wurde sofort aufgebaut, das passende Profil angelegt und die Daten übermittelt. Schön.
Im Fehlerspeicher gabs auch direkt was zu sehen: [P0154] O2 Sensor Circuit / Antriebsstrang.
Nach dem Starten des Motors wurden auch direkt die Realtimewerte angezeigt – gefahren bin ich allerdings damit noch nicht. Das werde ich morgen nachholen.
Ich finds aufn ersten Blick ne richtig gute Sache… und wieder ein Grund mehr für nen Smartphone! 😉 Hier die ersten Bilder dazu:
Roadtrip Italien
Bis Freitag waren wir in Italien mit dem Epica. Insgesamt sind wir 5574km quer durch den Stiefel gefahren. Der Epica ist ein tolles „Reisemobil“. Es war toll.
Erste Station war Südtirol, genauer Klausen bei Bozen. Der letzte Sprit aus Österreich vom Skiurlaub war noch nicht leer, aber konnte ja unterwegs gleich kostengünstig für 1,54 wieder in ö-streich nachgefüllt werden.
Am Tag nach der Anreise sind wir die Sella-Runde (kannte ich bisher nur mit 2 Rädern) gefahren. Ordentlich Höhenmeter gezogen (größtenteils auf Benzin) – auf den Pässen konnte man den Skifahrern, die parallel zu uns auf den Pisten noch fuhren, zuwinken.
Danach gings weiter über Bozen, den Kalterer See mit Weinstraße zum Gardasee. Eis in Malcesine, die größte Pizza der Welt am „kleinsten Fluss der Welt“ (Fiume Aril) und Sirmione dürfen da nicht fehlen.
Kaltstart und sinkender Spiegel
Heute morgen rief ich als erstes den Händler an, um einen Termin für den Wechsel der Bremsbeläge hinten zu machen. Steht für Freitag an. Das Problem mit der Schaltkulissen-Beleuchtung habe ich auch gleich angesprochen. Mal sehen ob das was leuchtet.
Folgend gings alltagsgemäß zur Arbeit. Kurzstrecke – 4,5km. Ich muss schon sagen, der Motor rasselt ein bisschen, solange die Temperaturanzeige nicht mindestens die 2/3 überschritten hat. Es ist absolut nicht laut oder störend, aber da und anders. Vielleicht werd ich mir angewöhnen, für die Kurzstrecke nur auf Benzin zu fahren.
Dann ist mir heute äußert positiv aufgefallen, dass der Epica den rechten Außenspiegel absenkt, wenn man den Rückwärtsgang einlegt. Habe ich bis dato garnicht bemerkt. Nice!
Nebelleuchten
Als ich vor einigen Tagen den Adapter aus dem Anhängerkupplungsstecker zog und danach die Nebelschlussleuchten negativ testete, habe ich es heute nochmal ausprobiert und siehe da, sie gingen an.
Nun liegen die Vermutungen nahe, dass der Epica sich entweder selber repariert :-D, oder ein Stift, der die Nebelleuchten deaktiviert wenn nen Anhänger dran ist, nicht sofort wieder „rausgeflutscht“ ist. Ein bisschen WD40 sollte Abhilfe schaffen.
Die ersten 200km…
… haben sich in den letzten Tagen abgespult. Ein wunderbares Gefühl mit dem Epica zu fahren. Das Einsteigen macht immer wieder Spaß und wird nur noch von den Fahreigenschaften getoppt. Der Tempomat ist neben der Automatik-Schaltung immer noch das Herausragenste. Auch der Regensensor und die Klima-Automatik funktionieren gut.
Der erste Strich der Gastank-Anzeige verschwand nach 100km – nun nach weiteren Hundert ist auch der zweite Stich weg. Der Schnitt wird sich bei der nächsten Betankung zeigen. Die Benzin-Anzeige hat sich bisher noch nicht bewegt. Weiterlesen