Tag Archiv für gas

Update 2014

Was gibts Neues? Nichts Gravierendes – der Epica fährt und fährt.

Öl-Schmand

Öl-Schmand

Ansonsten gibt es eigentlich nur zwei Kleinigkeiten zu berichten. Das erste Umschalten am Tag bei den kalten Temperaturen ist nicht so ganz sauber – es gibt nen kleinen Ruckler. Bei Gelegenheit werde ich mal beim LandiRenzo-Support vorbeifahren…
Und beim Ölstand-kontrollieren ist mir aufgefallen, dass nen bisschen weißer Schmand zu sehen ist. Das kommt von den ganzen Kurzstrecken und dem Winter. In der Regel normalisiert sich das ja im Sommer, bzw beim nächsten Ölwechsel wieder. Und nen Schluck neues Öl hat er auch gewollt.

Außerdem wünsche ich euch viel Erfolg in 2014!

ACE Lenkrad zum Thema „Fahren mit Gas“

Ein kleiner Bericht aus der AutoClubEuropa-Zeitschrift zum besagtem Thema:

Bericht

Bericht

Grüß Göttin

Epica am DISH

Epica am DISH

Letzte Woche war der Epica mit nem Kumpel und mir in Österreich. Wie auch schon beschrieben, habe ich mir im Vorfeld Schneeketten besorgt, vor der Fahrt nochmal Öl und Luftdruck gecheckt und die wichtigsten Helfer (Werkzeug, Reserverad etc) dazugelegt.

Platz hatten wir mit zwei Leuten genug – allerdings erst nachdem beide Rücksitze umgeklappt waren. Wenn man nur den linken Fondsitz umklappt, ist das „Loch“ ziemlich klein (ca. 30*15cm) – zudem ist der „Rand“ aus dünnem Plastik. Im Endeffekt haben wir beide Rücksitze umgeklappt und haben dann 3 Snowboards mit Bindungen und Schuhen, 2 große Reisetaschen, 2 volle Wäschekörbe, 2 Laptops, eine Beamer-Tasche und 2 Einkauftstüten locker verstaut bekommen. Weiterlesen

Kaltstart und Gasumschaltzeiten

Frostige Temperaturen

10Uhr – Parkplatz – laut Bordcomputer -6 Grad, Kaltstart (wie im Handbuch beschrieben 30 Sek. gewartet) und losgefahren. Umschaltung nach 1,6 km und 3 Minuten Fahrzeit (innerorts, <50km/h) auf Gas.

Nach ca 6-7 Minuten und 3,5km war die „Motor“-Temperaturanzeige bei der Hälfte der Strecke (Normalbetrieb). Wobei hier ja auch zu beachten ist, dass die Anzeige die Kühlerflüssigkeit misst und nicht die Öltemperatur im Motor. Daher heißt das noch lange nicht, dass er nach 4km warm „ist“..

Btw: Bei den kalten Temperatur morgens macht der Epica beim ersten Gangeinlegen einen „Ruck“. Bei normalen Temperaturen ist das nicht merklich. Auch dem Automatikgetriebe scheints zu frösteln 🙂