Notiz fürs Logbuch:
Heute habe ich, rund 5000km nach dem Ölwechsel, einen halben Liter Öl nachgefüllt.
Archiv für Kilometer
Ölverbrauch 0,5l/5000km
Formel 1 am Nürburgring
Am Wochenende waren wir in der schönen Eifel. Genauer gesagt am Nürburgring, um das Formel 1 Rennen zu sehen. Tickets gabs im April im Vorverkauf für 169 Euro auf Tribüne T5b, Block F, Platz 300. Nachdem wir vor 2 Jahren diesen Platz ausfindig gemacht haben, war uns klar, für den Kurs gibt es keinen besseren Platz. Die Rennwagen sind knapp 16 Sekunden zu sehen. Weiterlesen
Fusion-Festival mit dem Auto
Letztes Wochenende hat der Epica wieder fast 1000km reibungslos als treuer Begleiter fungiert. Wir waren auf dem Fusion-Festival bei Lärz in der mecklenburgischen Seenplattenregion. In Unmengen von Autos hat der Epica dann die drei Tage auf uns gewartet.
[Deko] Aufkleber „Tickethalter“
Mal nen Späßchen am Rande, falls die Zettelpuppe mal wieder vorbeikommt 🙂
2 Wochen Wartezeit in Spanien
In den letzten zwei Wochen gabs hier keine neuen Meldungen, da der Epica und ich im Urlaub waren. Genauer gesagt in Spanien.
Es ging 1400km hin – und 14 Tage später die selbe Strecke zurück. Quer durch Frankreich und Luxemburg bis nach Figueres in Nord-West Spanien, wo ich den Epica samt Anhänger am Hotel stehen lassen habe.
Wie Auf den Fotos zu sehen, waren auf dem Anhänger unsere zwei Moppeds – der Epica musste als Schlepper herhalten – und das hat er auch reibungslos. Was etwas nervte, waren leichte Steigungen mit dem Anhänger und Tempomat – der Wagen neigte immer wieder gerne dazu, gleich zwei Gänge runterzuschalten. (Da gibts ja den Trick von Inti, den Gangwahlhebel auf manuell zu stellen, allerdings nimmt das Getriebe dann auch den Overdrive raus – das heißt ca. 200 Umdrehungen mehr). Weiterlesen
105000 Kilometer – Inspektion
Der Erinnerungsbrief vom Autohaus kam ja schon vor einem Monat – die nächste Inspektion steht an!
Da die Garantie mittlerweile abgelaufen ist, gibts keinen Grund, die Inspektion in einer Fachwerkstatt machen zu lassen. Zudem ist es ja nur ne „kleine“ Inspektion. Die Bremsen hatte ich ja schon kontrolliert (P.S. funzt seit dem problemlos). Aus dem Wartungsplan kann man schön entnehmen, was alles gemacht werden muss. Im Vorfeld habe ich mir schon den Ölfilter (Japanparts) und das passende Öl besorgt. Somit gings am Wochenende frisch ans Werk.
Verwarnungsgeld – Parkscheibe und so…
Naaaa, wem ists aufgefallen? So stand der Epica da, als ich letzte Woche zum Abstellplatz zurück kam. Mit Knöllchen am Scheibenwischer.
Ich habs ehrlich gesagt total vergessen, die olle Parkscheibe anzubringen. Wenn man „vom Dorf“ kommt, ist man das nicht so gewohnt. Naja, als Lehrgeld gehen nun 10 Euro an die Stadtkasse Bielefeld.
Die Bremse sitzt fest 2
Nachtrag zu Die Bremse sitzt fest:
Heute musste ich leider wieder feststellen, dass die Bremse doch noch nicht ganz mitspielt…
Folgende Infos erstmal vorweg: Wenn ich aus dem Stand losrolle, ohne Gas zu geben – stehen auf dem Tacho knappe 10 km/h (die Nadel ist nen Millimeter drunter). Mit festhängender Bremse sinds nur noch knappe 5 km/h. Außerdem macht sich das Ärgernis durch nen leicht verzogenes Lastwechselverhalten (Gas/Bremse) bemerkbar, dazu natürlich noch die Hitzeentwicklung.
Heute war ich ca. 25 km unterwegs. Nach 5km erste Kontrolle – alles okay. Nach 9km war die Rollgeschwindigkeit schon wieder bei 5 km/h – zudem Hitzeentwicklung. Nach längerer Standzeit gings dann die restlichen Kilometer zurück. Dabei war mir schon sehr mulmig. Das Lenkrad flatterte auf den letzten Kilometern, dazu ab und zu eine leichte Geräuschentwicklung (ähnlich dem Geräusch defekter Radlager). Ich bin dann nach Hause gekrochen und hab mir den Sattel nochmal richtig vorgenommen. Dabei ist mir besonders die Schwergängigkeit des unteren Stifts in dem Gummi aufgefallen. Das Gummi scheint schon etwas aufgequollen zu sein – im Endeffekt haben wir es am Sattelende etwas mit dem Drehmel bearbeitet. Der Stift passte vorher einfach nicht „reibungslos“ durch die Öffnung – nun klappts wieder superleicht. (Jaa, ich weiß – fusch doch nicht an der Bremse rum etcetc… ich hatte aber professionellen Beistand 😉 ).
Den Kolben auch nochmal richtig ordentlich gereinigt, mehrfach raus und rein gedrückt, mit Multispray bearbeitet, entlüftet. Er geht definitiv wieder leichter als vorher.
Probefahrt 20km problemlos – hoffentlich bleibt es auch so, sonst werde ich definitiv nicht um Neuteile drumrumkommen. Aber vielleicht hats die Reparatur auch schon gebracht. Drücken wir mal die Daumen…
Die Bremse sitzt fest
Auf der Fahrt zur Arbeit fühlte sich der Lastwechsel schon nicht normal an. Als ich dann im Schritttempo ohne Gas zu geben unsere Einfahrt entlang rollte, fühlte sich direkt langsamer an. Die erste Vermutung viel auf die Bremsen daher bin ich nach dem Parken einmal um das Auto herum gelaufen. Vorne links strahlte das Rad eine enorme Hitze ab, was mich wiederum direkt vermuten ließ, dass die Bremse fest hängt. Zum Glück bin ich keine weite Stecke gefahren.
Also habe ich mir das ganze mal genauer angesehen – aufgebockt – und die Bremse unter die Lupe genommen. Auf dem ersten Blick gab es eigentlich nichts Auffälliges. Also erstmal den Sattel auseinanderbauen, mit Multispay gingen die Schrauben recht einfach los. Die Führungen der Belege und die Belege selber habe ich ordentlich gereinigt und anschließend mit Kupferpaste eingecremt. Bei den Bolzen fiel mir auf das der untere Bolzen etwas schwergängig war. Also Bolzen raus, alles mit Bremsenreiniger und Druckluft Pistole (vorsichtig) entdreckt und ebenfalls wieder mit Kupferpaste geschmeidig gemacht. Weiterlesen
Pröppel am Schiebedach
Letztens beim losfahren wollte ich die Frühlingssonne reinlassen, als mir plötzlich auffiel, dass da son Ding war, was da sonst nicht ist.
Es ist ein Gummi-Pröppel, der anscheinend von seiner Position gerutscht ist. Ich konnte ihn aber wieder an die richtige Stelle setzen, als ich das Schiebedach komplett geöffnet hatte. Mal sehen, ob er so hält, oder ob ich ihn mal „ankleben“ muss.
Sommerreifen Nexen N8000 215/50 R17
Am Wochenende gabs war es Zeit die Sommerreifen aufzuziehen. Da die alten Goodyear Eagles fast abgefahren waren und vorallem, weil der Reifen sehr porös war, gabs nen Satz neue.
Ich habe mir den Nexen N8000 ausgesucht. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt mit ~97 Euro pro Stück inkl. umziehen und Entsorgung der Altreifen.
Der Hersteller Nexen hat auch viele „Billig-Modelle“ im Angebot, aber der N8000 hat in der Autobild Sportscars 3/2013 mit „vorbildlich“ abgeschnitten. Auch Grip hat den Reifen getestet und war zufrieden. Weiterlesen