Archiv für Motor

Gas-Filter locker

Der LPG-Gasfilter

Der LPG-Gasfilter

Ich bin etwas sauer…

Ich berichtete ja vom Gasfilterwechsel, und mehrfach schon von den komischen Umschaltzeiten beim Kaltstart. Der Wagen springt immer ziemlich genau nach 1km auf LPG um.. seit dem Filterwechsel etwas unsauber. Das ging schon soweit, dass ich beim Kaltstart manuell erst nach 2 km auf Gas umgestellt habe. Dann gings auch ohne „ruckeln“. Nu war ich letztens nur 1,5 km bis zum Bäcker unterwegs, steige aus, gehe an der Motorhaube vorbei und höre es zischen. Pffffffffffffffffff.. durchgehend und recht laut. Also Haube auf und lokalisieren: Gasfilter. Mal wackeln, weniger und mehr Gasaustritt. Weiterlesen

Update 2014

Was gibts Neues? Nichts Gravierendes – der Epica fährt und fährt.

Öl-Schmand

Öl-Schmand

Ansonsten gibt es eigentlich nur zwei Kleinigkeiten zu berichten. Das erste Umschalten am Tag bei den kalten Temperaturen ist nicht so ganz sauber – es gibt nen kleinen Ruckler. Bei Gelegenheit werde ich mal beim LandiRenzo-Support vorbeifahren…
Und beim Ölstand-kontrollieren ist mir aufgefallen, dass nen bisschen weißer Schmand zu sehen ist. Das kommt von den ganzen Kurzstrecken und dem Winter. In der Regel normalisiert sich das ja im Sommer, bzw beim nächsten Ölwechsel wieder. Und nen Schluck neues Öl hat er auch gewollt.

Außerdem wünsche ich euch viel Erfolg in 2014!

ACE Lenkrad zum Thema „Fahren mit Gas“

Ein kleiner Bericht aus der AutoClubEuropa-Zeitschrift zum besagtem Thema:

Bericht

Bericht

Ölverbrauch 0,5l/5000km

Notiz fürs Logbuch:
Heute habe ich, rund 5000km nach dem Ölwechsel, einen halben Liter Öl nachgefüllt.

Service Manual / Reperaturhandbuch MOTOR

Motor-Reperaturbuch

Das multimediale Reperaturhandbuch gibts unter autocats.net – da der Server manchmal etwas lahmt und man auch heutzutage nicht immer online ist, gibt es für solche Fälle diese Version.

Karosserierepbuch hier

Neue Zündkerzen

Alt gegen Neu

Zum 100000sten Jubiläumskilometer gabs ja den Satz Zündkerzen. Beim Fachhändler lässt man mal gut und gerne 100 Euro für die Kerzen (NGK ifr6e11), bei Ebay konnte ich vier Stück für knapp 10 schießen. Die fehlenden zwei habe ich beim Autoteilehändler vor Ort gekauft – für sage und schreibe zusammen knapp über 40 Euro. Summasumarum also 50 Euro für die 6 Kerzen.

Der Wechsel klappte problemlos: Abdeckung runter (5x10er Schraube), Befestigungsschrauben der Zündspulen losdrehen (ebenfalls 10er), Spulen runter und die Kerzen mit nem 17er Kerzenschlüssel rausdrehen. Den Elektrodenabstand noch schnell geprüft (1-1,1mm), nen Spritzer Kontaktspray auf die Zündkabel und alles wieder rechtsrum festgeschraubt. Die Kerzen kriegen offiziell 25nm. Weiterlesen

Randnotiz: Keilriemen quietscht

Gestern nach ner kleinen Wäsche hat der Epica mal nen neues Geräusch von sich gegeben. Ein leichtes Quietschen lies (höchstwahrscheinlich) der Keilriemen von sich hören. Das war wohl von der Feuchtigkeit und sollte nichts Wildes sein.

Wintergas / Grünkohl LPG

Beim letzten Tanken habe ich mich gewundert, dass beim entkoppeln des Tankstutzens ein anderer Geruch als gewohnt in meine Nase fuhr. Es roch komischerweise etwas nach Grünkohl. Gesprächsfreudig wie ich auch bin, habe ich dem Tankwart meine „Feststellung“ mitgeteilt. Der hat mich natürlich nen bisschen verwirrt angeschaut, konterte aber gleich mit: „Wir haben jetzt die Wintermischung drin. Nicht wie im Sommer 40 Teile Propan und 60 Teile Butan, sondern andersrum, also 40/60 – vielleicht liegts daran“.

Ich hatte zwar schonmal gelesen, dass es Winter- und Sommermischungen gibt. Jetzt hab ich mich nochmal etwas schlauer gegooglt:
60/40 hat 103 bis 111 Oktan ROZ und 40/60 hat 104 bis 107 Oktan. Manche mischen im Winter auch im Verhältnis 70/30.

Der OBD2 Anschluss und das Smartphone

Die „neuen“ Autos haben ja alle eine Schnittstelle, mit der z.B. die Werkstätten die Elektronik mit all deren Sensoren auslesen können.

Die App

Es gibt viele Geräte mit OBD2-Anschluss. Da ich vor kurzem über die Android-APP Torque gestolpert bin, habe ich mir einen OBD2-Bluethooth-Adapter in der Bucht für knapp 14 Euro bestellt.

Der Adapter ELM327

Eben gabs den ersten Test – allerdings erstmal nur im Stand. Die Verbindung wurde sofort aufgebaut, das passende Profil angelegt und die Daten übermittelt. Schön.

Im Fehlerspeicher gabs auch direkt was zu sehen: [P0154] O2 Sensor Circuit / Antriebsstrang.

Nach dem Starten des Motors wurden auch direkt die Realtimewerte angezeigt – gefahren bin ich allerdings damit noch nicht. Das werde ich morgen nachholen.

Ich finds aufn ersten Blick ne richtig gute Sache… und wieder ein Grund mehr für nen Smartphone! 😉 Hier die ersten Bilder dazu:

Geänderte Schaltintervalle?

Fürs Logbuch: In letzter Zeit scheint es, als schaltet das Automatikgetriebe erst später als es „früher“ tat. Sonst sind die Gänge immer so bei 1800/1900 Umdrehung gewechselt worden. Jetzt wechselt er meistens (und besonders in den 3. und 4. Gang) erst bei 2000, wenn nicht sogar 2100 U/min.

Es fühlt sich an, als ob jemand an meinem Automatikgetriebe-Einstellschräubchen gedreht hätte. Die Schaltvorgänge wirken allerdings auch sanfter.

Wird beobachtet.

Mitreden

6 Cent am Tag

Heute morgen bin ich auf dem Weg zur Arbeit an meiner Tanke des Vertrauens vorbeigefahren. Da die Zeit aber knapp war beschloß ich die notwendige Betankung nach Feierabend in Ruhe zu tun..

Nach der Arbeit ich also zur Tanke, Rüssel dran und der Blick auf die Tankanzeige erstaunte mich etwas. 83cent pro Liter. Am Morgen waren es noch 77cent – 6cent Unterschied zum Vormittag. Kurz überschlagen: Bei 40 Liter sinds rund 2,50 Euro mehr. Den Tankwart habe ich erstmal drauf angehauen, wonach sich die Preisschwankungen richten und ob sich das nach Neubefüllung vom Tankwagen verändert. „Die Änderungen für LPG kommen per Fax alle paar Wochen, dann stellen wirs um“, so seine Aussage.

Benzin und sein Verbauch

Gestern ist es passiert: Das gelbe Reserve-Lämpchen im Cockpit hat aufgeleuchtet! Damit ist schonmal klar, funktionieren tut sie. 4100km nach dem letzten Volltanken in Österreich (im April) ist nun fast der ganze Sprit weg. Der BC gibt mir noch über 100km (was sicherlich auch noch viel mehr sind, da ja nur beim starten Benzin benötigt wird).

Das macht übrigens ~1,5l Benzin auf 100km, bzw kommt man mit einem Liter 65km weit (theoretisch).

Ende nächster Woche sollten die Ferienwucherpreise wieder nachlassen und dann kommt neues Benzin in den Tank – für horrende 1,60€/l oder so…