Archiv für Wissen

Ausstattungen die 2te

Die China-Epica Seite mit Trapezgrill

Eine Liste mit den Ausstattungsvarianten gibts hier auf der Cn-Chevy-Seite:

Weiterlesen

Licht an…

Osram H7-Birne ersetzt

Da am Wochenende verkaufsoffener Sonntag war, konnte ich mir schnell Ersatz beschaffen. Testberichte loben ja die Nightbreaker, daher wollte ich mir gleich 2 davon beschaffen und einbauen. Im Laden musste ich allerdings feststellen, dass die Nightbreaker gleich 22 Euro das Stück kosten. Da es die im Internet für knapp 12 Euro gibt, habe ich erstmal eine normale H7 von Osram mitgenommen und werde online die „Nachtbrecher“ bestellen. Weiterlesen

Der OBD2 Anschluss und das Smartphone

Die „neuen“ Autos haben ja alle eine Schnittstelle, mit der z.B. die Werkstätten die Elektronik mit all deren Sensoren auslesen können.

Die App

Es gibt viele Geräte mit OBD2-Anschluss. Da ich vor kurzem über die Android-APP Torque gestolpert bin, habe ich mir einen OBD2-Bluethooth-Adapter in der Bucht für knapp 14 Euro bestellt.

Der Adapter ELM327

Eben gabs den ersten Test – allerdings erstmal nur im Stand. Die Verbindung wurde sofort aufgebaut, das passende Profil angelegt und die Daten übermittelt. Schön.

Im Fehlerspeicher gabs auch direkt was zu sehen: [P0154] O2 Sensor Circuit / Antriebsstrang.

Nach dem Starten des Motors wurden auch direkt die Realtimewerte angezeigt – gefahren bin ich allerdings damit noch nicht. Das werde ich morgen nachholen.

Ich finds aufn ersten Blick ne richtig gute Sache… und wieder ein Grund mehr für nen Smartphone! 😉 Hier die ersten Bilder dazu:

Typenklasse 2013

Fietje ausm Forum hat die Typenklasse des Epicas für 2013 gecheckt:

Ich hab die Typklassen für 2013 überprüft
Haftpflicht bleibt bei 21, Volkkasko wird 21 und Teilkasko wird 22

Thread verfolgen

Das Fach und die Dose…

Eigentlich waren da bisher immer Caprisonnen oder Trinkpäckchen drin, aber seit dem letzten Hollandbesuch fahre ich wieder mit pfandfreien Cola-Dosen durch die Gegend. Am heißesten Tag des Jahres, letzte Woche Sonntag (19.8.2012 – 39°), knallte es auf einmal rechts neben mir.

Schnell war rausgefunden, dass der Cola-Dose in der Mittelkonsole, die Hitze mit anschließender Erschütterung wohl nicht ganz so gut gefallen hat. Zum Glück blieb sie dicht! Das süße Twix-White ist auch nur noch ein Klumpen. Ab jetzt kommen da nur noch hitzetaugliche Versorgung rein.

Benzin und sein Verbauch

Gestern ist es passiert: Das gelbe Reserve-Lämpchen im Cockpit hat aufgeleuchtet! Damit ist schonmal klar, funktionieren tut sie. 4100km nach dem letzten Volltanken in Österreich (im April) ist nun fast der ganze Sprit weg. Der BC gibt mir noch über 100km (was sicherlich auch noch viel mehr sind, da ja nur beim starten Benzin benötigt wird).

Das macht übrigens ~1,5l Benzin auf 100km, bzw kommt man mit einem Liter 65km weit (theoretisch).

Ende nächster Woche sollten die Ferienwucherpreise wieder nachlassen und dann kommt neues Benzin in den Tank – für horrende 1,60€/l oder so…

LPG und sein Verbrauch

Fürs Notizbuch: Auf Langstrecken kommt man mit dem Epica auf LPG locker auf 400km mit einer Füllung (42l im Tank). Damit kommt man auf ungefähr 10l Gas pro 100km – ehr darunter.

LPG-Anzeige

In letzter Zeit bin ich viele Kurzstrecken (<5km) gefahren – das macht sich im Verbrauch auch gleich bemerklich. Wie man bei Spritmonitor sehen kann, sind im Moment um die 12l LPG auf 100km notwendig. Das sind immerhin rund 20% mehr auf den kurzen Wegen. Bei momentan 77cent pro Liter Flüssiggas vor Ort kann man aber immernoch guter Dinge fahren 🙂

Desweiteren hält der Sprit aus Österreich jetzt schon 3850km und ist noch knapp 1/4 voll – laut BC noch 175km Reichweite (was natürlich nur stimmen würde, wenn ich die nächsten 175km auf Benzin fahre). Weiterlesen

Lüfterschrauben am Kühler

US Chevy hat im Forum auf folgendes aufmerksam gemacht:

Kühlerschrauben

Habe heute durch Zufall entdeckt, dass alle 3 Schrauben die die 2 Lüfter am Kühler halten lose sind.
2 Schrauben waren schon weg und die 3. (mittlere) war nur noch da, weil diese nicht herausfallen kann. Da ist
gleich der linke Teil des Luftansaugteils hinter. Das Teil habe ich dann durch Lösen der 2 senkrechten Schrauben entfernt um die Schraube für die Lüfter wieder festziehen zu können. Habe im Werkzeugkasten 2 Schrauben für die verschwundenen gefunden und gleich wieder alles befestigt. Die Muttern sind ja fest und waren noch alle da.
Ist bei Euch alles gesichert oder auch lose?

Bei Gelegenheit sollte man mal nachschauen.

Zum Forumsbeitrag gehts hier

Daewoo’s New Inline Six

Motor-Entwicklung

Einen sehr interessanten Artikel über unseren Motor gibts bei autospeed.com:

Hier in der originalen Version, und hier in gebrochenen Deutsch.

Falls der Bericht mal irgendwann nicht mehr da sein sollte, gibts ihn hier als pdf: AutoSpeed – Daewoo’s New In-Line Six.

Weiterlesen