Jaja, die Motorhaube ging schon immer recht schwer. Der Vorbesitzer hatte nen kleines Malheur am Kotflügel, und das hatte vermutlich Auswirklung aufs Haubengelenk. Heute hab ich die Dämpfer mal abgenommen, um sicherzustellen, dass es die Gelenke sind. Mit ein bisschen biegen und ordentlich einschmieren geht sie nun wieder geschmeidiger auf.
Archiv für Hilfe
Der Winter kommt 1 – Unrunder Kaltstart
Lange Geschichte kurz erzählt: Von heute auf morgen war der Kaltstart total miserabel… unrund, fast als ob er Zündaussetzer hat… Sobald der Wagen warm war, trat das Problem nicht mehr auf. Also erstmal OBD-Stecker ran mit dem Ergebnis: P2300, P2303, P0401 (siehe Bild).
Ich hab dann im dunkeln nach der Arbeit mit der Taschenlampe rumgesucht und bin auch auf ein Zischen in der Nähe von AGR und Gasanlage gestoßen. Die meisten Schläuche sind ja mit Schellen fest und beim Wackeln fiel auch nichts auf. Ein kleiner Unterdruckschlach ließ sich abziehen, aber da der Motor warm war, konnte ich eh keine Veränderung feststellen. Weiterlesen
Ölwechsel für 36,80 Euro bei 168000
Nachdem die Zündkerze Nr.1 wieder reibungslos seinen Dienst erfüllt, habe ich heute noch das Öl gewechselt. Für 36,80 Euro.
- BOSCH 0451103355 Ölfilter (8,80 Euro)
- 2 von 4 Liter Motoröl 7713 O.E.M. OEM 5W30 API SN SM SL Motorenöl Mannol (28,00 Euro)
Sicherheitshalber habe ich auch nochmal alle Zündspulen runtergenommen und die Kerzen kontrolliert (wegen dem hier). Alles pikobello. Die Kerzen kriegen übrigens 25nM.
Temperaturanzeige…
Norman hat die Werte der Temperatur mit dem Daewoo-APP Scan 100 ausgelesen und im Forum gepostet. Zum Vergleich habe ich mal meine Werte verglichen – bzw ausgelesen. Aber nur mit dem OBD2-Stecker und der App EOBD Facile.
Die Ergebnisse sind ziemlich indentisch:
Umschaltzeitpunkt 50° heute morgen (12° Außentemperatur).
Auf der Landstraße hab ich den Zeiger verfolgt und bei mir kam folgendes raus:
Wenn der Zeiger kurz vor Mitte ist (da wo er eigentlich immer steht) schwankt die Anzeige auf dem Handy zwischen 74° und 82°. Der Zeiger bleibt konstant. Meist zeigt das Handy 78°.
Maxtemperatur (laut App):
Stadtverkehr: 81°
Landstraße: 78°
OMG – Zündkerzengewinde kaputt
Wow, das war ne Aktion.
Also vorweg: Ich fuhr von A nach B und auf einmal kam son unschönes „röhren“ aus dem Motorraum, dazu Kraftverlust. Also schnell wieder 2 km zurück nach Hause und den Motorraum gecheckt. Zylinder 1. Also die Zündspule raus und … oje… die Zündkerze liegt im Schaft und die Spule ist halb verschmorrt von unten. Weiterlesen
Spiegel-Blinker LED-Einheit
Erst flackerte der Blinker im Spiegel – irgendwann hat er dann ganz den Geist aufgegeben.
Also erstmal den Spiegel auseinandernehmen und gucken. Das war eigentlich recht simpel. Die LED-Einheit ist nur mit 2 kleinen Schrauben montiert. Leider hat sich der Halter der Spiegelscheibe so blöd gelöst, dass ich erst nach einiger Zeit rumprobieren rausgefunden habe, dass ich den noch umschrauben muss (siehe Fotos). Weiterlesen
Handbremsbeläge / Bremsbacken wechseln
Die Handbremse fühlte sich schon seit dem Winter nicht mehr richtig griffig an. Der Hebel ging um einiges höher und leichter als sonst. Zudem lief die Bremse ja zwischenzeitlich auch mal heiß. (Die Bremse tut seitdem was und wie sie es soll und auch das Tröpfeln vom Kühler ist weg)
Bei der Sichtprüfung als wir alles demontiert zum Satteltausch hatten, zeigten sich die Beläge der Handbremse auch sehr minimiert – daher mussten die auch mal neu. Mit Federsatz haben die Teile 52 Euro gekostet. Weiterlesen
Es tröpfelt wieder – Ölverlust Teil 4
Leider hab ich festgestellt, dass vorne unterm Kühler wieder Öl liegt… Das hatten wir ja schonmal (Teil1, Teil2, Teil3). Letztes mal wurden aber nur die Dichtringe (Teilenummer des Dichtrings: 94525120) auf einer Seite ersetzt.
Da ich klugerweise letztes mal gleich mehrere Ringe vom Händler mitgenommen habe, konnte ich jetzt alle 4 Ringe selber tauschen (nun in Kupfer). Gekröpfter 17er und locker weg. Die Unterbodenverkleidung abzuschrauben hat fast genauso lange gedauert. Weiterlesen
Die Handbremse …
Dichtung Luftzufuhr kaputt
Ich glaub das ist schon länger so (weil dreckig), aber erst jetzt richtig aufgefallen. Die Dichtung am Lufteinlass ist hinüber. Ich werde das erstmal mit Gaffertape fixen. Beim nächsten Baumarktbesucht mal die Augen offen halten. FORUMBEITRAG DAZU
Führungsbolzen und Bremssättel hinten neu
Tja, nachdem ich letztens die Bremsbeläge gewechselt habe, wurde die Bremse hinten bei einer Fahrt richtig heiß. Glücklicherweise konnte ich mit ner Rohrzange (die ich immer mit habe, falls der Tankadapter „festfriert“) den
Sattel hinten beifahrerseite wieder lösen und weiterfahren. Den Kolben habe ich zuhause wieder gängig gemacht. Kurz darauf wurde die andere Seite hinten auch heiß. Also Erstmal hoffnungsvoll die Führungsbolzen für 15 Euro rundum bestellt und angebaut, damit nochmal die Sättel hinten in Gang gebracht. Dabei war die richtige Positionierung der Gummis wichtig – also vor Demontage angucken, wie sie zu sitzen haben. Neues „Führungsbolzenfett“, eine rote Schmiere, und Schrauben für in die Bolzen waren dabei. Weiterlesen