Archiv für Hilfe

Neue Batterie

Tja, da willste morgens zum Termin und dann springt die Karre nicht an…

6 Jahre ist sie nun alt – die Batterie, welche mir in Italien beim Roadtrip eingebaut wurde. Ich hatte die letzten Starts schon das Gefühl, dass der Anlasser ein tucken länger rödelt als sonst. Ich war als mental schon leicht vorbereitet. Kurzerhand die gute AAA-Batterie ausgebaut und beim Autoteilehändler vor Ort ne neue besorgt. 100 Euro, dafür ne Varta mit 630A. Mir ist heute zum ersten mal aufgefallen, dass die Epica-Batterie nicht der Euronorm entspricht und die Pole andersrum sind, als bei europäischen Autos.

Na denn, weiter gehts!

Blinkerbirne

„Mal geht sie, mal geht sie nicht…“

Ist ja eigentlich normal für eine Blinkerbirne. Aber besser triffts: Mal blinkt sie, mal blinkt sie nicht. Unregelmäßig tickerte das Blinkrelais schnell, was darauf hindeutete, das ein Blinker nicht geht. Das es vorne fahrerseite war, konnte ich schnell rausfinden. Also Ersatzbirne rein und nun gehts wieder zuverlässig!

Ich hab die drei 10er Schrauben rausgedreht, um an die Birne zu kommen. Wenn man das einmal gemacht hat und weiß wies geht, kann man die Blinkerbirne auch ohne Schienwerferausbau wechseln.

Dachgepäcktrager als Serienausstattung

Gibts leider nicht, aber geht auch so:

Scheinwerfer polieren

Das hat sich mal gelohnt!

Die Scheinwerfer vorne vom Epica sind nach über 10 Jahren schon echt vergilbt. Daher habe ich mir die Zeit genommen, für 16 Euro das Sonax-Scheinwerfer-Aufbereitungsset gekauft und jeden Scheinwerfer ca. 20 Minuten bearbeitet. Waschen, Feinschliff, Politur“schliff“ und anschließend versiegelt. Das Ergebnis ist echt beeindruckend und wertet die ganze Frontansicht auf!

Vorher – nachher

Weiterlesen

Flexrohr erneuert

Nachdem ich nun bestimmt 2 Monate dicken Sound am Epica hatte, wurde es mal Zeit, die Abgasanlage wieder in Serienlautstärke zurückzuversetzen.

Das neue Rohr habe ich via Ebay für 120 Euro von „auto.teile.welt“ bestellt. Lieferung ging schnell – ohne Dichtungen und Schrauben. Im Forum hab ich noch ne super Info bzgl. Firegum und den Schrauben bekommen (Danke ceagel). Info zu den Schrauben: 3x M10 40mm für Flexrohr-Mittelschalldämpfer und 2x M10 30mm für den „Halter“.

Heute gings also auf die Rampen (zum ersten Mal übrigens), die Bohlen haben geholfen, drauf zu kommen. Ordentlich Rostlöser dran. Die 6 (2×3) Schrauben zwischen Krümmer und Flexrohr gingen gut los. Die Schauben von dem Halter sind nach Bearbeitung mit Rohr und Knecht abgerissen. Vorweg: Hätte ich das gewusst, hätte ich den ollen Halter mitbestellt. Leider war dem nicht so. Erstmal erhitzt – leider erfolglos. Also ausbohren. Das Ausbohren und Neuschneiden hat fast so lange gedauert, wie die restlichen Arbeiten. Aber im Endeffekt konnte der Halter wieder montiert werden. Die Schrauben zwischen Flexrohr und Mittelschalldämpfer haben sich schon bei der ersten Drehung mit dem Schraubenschlüssel verflüchtigt. Also Flexen. Problemlos. Die Haltegummis waren allesamt noch gut in Schuss. Weiterlesen

AGR Ventil reinigen

Im Zuge der Flexrohrerneuerung habe ich auch gleich mal das AGR-Ventil sauber gemacht. Das wurde ja mal vom OBD2-Connector mit unstimmiger Durchflussmenge beanstandet. Mal sehen obs was gebracht hat…

 

Dashcam eingebaut

Ich wollte schon lange diese Spielerei haben. Rechtliches isses meines Wissens ja legal, während der Fahrt zu filmen. Aufnahmen sind zwar nicht als Beweismittel zugelassen, können aber die Entscheidung beeinflussen.

Wie dem auch sei, bei mir fährt jetzt die „iTracker Stealthcam II Duale Autokamera mit Full HD Dashcam Sony Bildsensor Dash-cam“ für 90 Euro mit.

Weiterlesen

Vibrationen an der Vorderachse

Mit den Sommerreifen kamen leichte Vibrationen an der Vorderachse auf ab ca. 130km/h. Ich dachte erst daran, die Räder mal wuchten zu lassen. Durch den Tausch der Reifen Hinterachse/Vorderachse hat sich das aber auch erledigt. Diesen Sommer werden die Sommer-Nexen noch durchhalten – nächstes Jahr gibts dann mal wieder neue…

FORUM

Querlenker und Koppelstangen

Das Klonkern, Klappern, oder wie man es auch immer nennen will, ist ja ein bekanntes Epica Thema. Bisher war das bei mir immer nur so ab 35° Außentemperatur, allerdings war es seit Februar fast durchgehend.

Durch die Threads im Forum kam ich schnell auf die Lösung, dass es an den Querlenkern liegt. Der einzige Händler, den ich online fand, war Lott Autoteile – nebenbei bemerkt: das ist in Bezug auf die Ladezeiten einer der schnellsten Onlineshops, die ich kenne…

Für 96 Euro pro Seite plus die Koppelstangen (wenn man schonmal dabei ist…) ist nen guter Preis. Weiterlesen

Emblem fällt ab…

Passend zum CARFreitag wollte ich eigentlich nur die schwarze Lippe oben nachlackieren. Dann das Bowtie inspiziert und – zack – hatte ich das Ding schon in der Hand. Besser gesagt den „Deckel“. Auch gut, so kann ichs mal richtig sauber machen, ne neue Schicht schwarz drauf und wieder ankleben…

Wies dann aussieht poste ich demnächst.

Hauptuntersuchung TÜV/HU/AUGU

Wiedereinmal problemlos…

Der Winter kommt 3 – Winterreifen


Oh ja, die Sommerreifen sind so gut wie fertig… Nächstes Jahr werden wohl neue fällig. Ein Grund mehr, heute endlich mal die Winterreifen aufzuziehen. Heute noch 15° und ab Montag dann 3°. Da hat man doch auch keine Lust ohne Werkstatt zu Schrauben… Ergo:

  • Waschbox mit Felgenreiniger besucht
    (als ob ich die Dinger nachher mit Hochdruckreiniger zuhause sauber mache – den Dreck hab ich oft genug gemacht – ach und diese Boxen zum eigentlichen Waschen finde ich auch recht untauglich… aber das ist ein anderes Thema)
  • Reifen ausgemottet
  • Reifen umgeschraubt
  • Luftdruck prüfen
  • Reifen eingelagert
  • Licht- und Flüssigkeitscheck
  • Probefahrt -> Fertig

Die Tage nochmal nachziehen und dann kann der Schnee kommen (oder von mir aus auch wegbleiben)