Genießt die Zeit mit euren Liebsten, lasst euch nicht stressen und fahrt vorsichtig!
Ein etwas anderes Weihnachtsgedicht: Weiterlesen
Genießt die Zeit mit euren Liebsten, lasst euch nicht stressen und fahrt vorsichtig!
Ein etwas anderes Weihnachtsgedicht: Weiterlesen
Der Tüv hatte ja meine vordere Bremse beanstandet. Kurzerhand hab ich mich im Internet umgesehen und recht schnell gesehen, dass es immer 256 und 278er Scheiben gibt. Dazu mehr hier. Ich hab dann bei Bandel ein Bremsenset bestellt (2 Scheiben und 4 Klötze) – bei Ebay für 120 Euro. Das kam auch flott an.
Heute habe ich die Bremsen montiert. Das war recht simpel. 19er, 17er und 14er, sowie der Kreuzschlitz für die Scheibenschraube.
Das einzige Problem was sich auftat, dass die Rostkante IN der Scheibe auf der Beifahrerseite schon so aufgeblüht war, dass es nicht mehr über die Narbe passte. Mit Multispray und nem Hammer hats letztlich doch geklappt. Die neuen Teile passen alle wunderbar. Falls ihr mal die Klötze am Epica vorne wechselt: Die Klammer kommt innen/oben 🙂
Danach gings dann zum TÜV – besser gesagt GTÜ. Das Nachprüfen der Bremse ging zackig von statten und kostete 3 Euro. Nun ist die Plakette gelb und 2 Jahre Ruhe.
Achja, wie man auf den Gasfilterbild sehen kan, hab ich übrigens ne Landi Renzo Anlage drin. Weiterlesen
Die Bremse muss also ersetzt werden. Da es im Internet verschiedenste Größen gibt (256 – 278 – 277,5 – 276) hab ich heute mal kurzerhand die Scheibe gemessen. Ergebnis: 278mm.
Nebenbei habe ich noch ein paar dunkele Bilder der verschlissenen Bremse gemacht. Und der Prüfer hat Recht, Mindestmaß ist 22mm, laut Schieblehre sind es weniger…
Heute wars denn soweit. Den Epica morgens bei der Werkstatt abgestellt – nach Feierabend wieder hin (zum Glück nur 5 Min. Fußweg) und der erste Blick vor der Tüv fiel natürlich auf die immernoch orange Plakette. Also Fakt ist:
Normalerweise gilt ja Winterreifen von O bis O – also Oktober bis Ostern. Der Faustregel nach kamen heute die Winterreifen mit etwas Verspätung zum Einsatz. Aber bisher war von Schnee ja nicht ein Krümel zu sehen…
Profiltiefe der Winterreifen noch 5-6mm. Vielleicht komme ich mit den Icebears ja noch durch den Winter. Die Auflagefläche zwischen Narbe und Felge ist geschmirgelt und mit etwas Kupferpaste kaschiert. Hier wurde diskutiert.
Beide Tanks voll und die Sommerreifen (jetzt mit 11081km auf dem Buckel) sind wieder sauber und versteckt -bis O.
Übermorgen gibts TÜV – hoffentlich 😉
Gestern parkte ich hinter nem anderen Auto. Beim Zündung-Einschalten ist mir aufgefallen, dass die Standlichtbirne links nicht leuchtet. Heute nach der Arbeit dann direkt vor die Garage und Haube auf. Der olle Scheinwerfer hat mich erstmal geärgert. Die Standlichtbirne ließ sich nicht rausziehen… gedreht… nichts.. enge Region da… also kurzerhand die drei Schrauben vom Lichtwerfer rausgedreht (und einen Plastikpinöppel von der Verkleidung der Mittelfront, dadurch konnte ich das Plastik etwas hochheben und der Scheinwerfer passte besser durch) – zwei Stecker ab, und ich hatte ihn in der Hand. Weiterlesen
Irgendwie war mich garnicht bewusst, dass unser Auto zwei Bremsbirnen pro Seite hat. Ich wurde drauf hingewiesen, dass das Bremslicht nicht richtig geht. Also bei der nächsten Fensterfront nachgeguckt – auf den ersten Blick leuchtets. Aber bei genauerem Hinsehen merkt man, dass oben und unten eine Birne sitzt. So bin ich der unteren Birne auf die Schliche gekommen und hab sie kurzerhand ersetzt.
Das Wetter wird schlechter. Gestern bei Regen beschlägt die Scheibe, also Lüftung hochdrehen… Nichts…
Hab alle Schalterstellungen probiert, mit Klima, ohne, hohe Temp, niedrige Temp, voll, halb, Innenzirkulation.. nix…
Das „Klicken“ bei hoher Gebläsestufe ist zu hören, das Anspringen des Klimakompressors ebenfalls.
Erste Diagnose:
Am Wochenende hat die Birne auf der Beifahrerseite den Geist aufgegeben. Fast ziemlich genau nach einem Jahr (letzter Wechsel am 17.09.2012 – vor rund 18000km). Die konnte ich beim Tanken dank des abnehmbaren Wischwassereinfülltrichter und Ersatz im Handschuhfach schnell wechseln. Apropos Wischwasser – ein seltenes Lämpchen hat sich ebenfalls gezeigt:
Bei Ebay habe ich mir vorsorglich nen Satz Bosch Aerotwins bestellt. 18 Euro ist nen guter Kurs.
Außerdem habe ich am Samstag gegen 13.30 Uhr auf der B68 bei Halle mal wieder nen silbernen Diesel-Epica auf der Straße gesehen.
Das sieht schon ziemlich gut aus – und wird auch ziemlich fummelig beim Einbau sein. Aber für umgerechnet 310 Euro ist das schon sehr geil.
Darum hab ich das Plastik dort – und an der B-Säule – mal nen bisschen aufbereitet. Das hatte irgendwie so „Altersflecken“, was auch nicht weiter auffiel, außer man sieht genau hin. Nun siehts wieder „neu“ aus.
Beim „genau Hinsehen“ ist mir dann auch aufgefallen, das da son Plastikteil lose war. Das wurde fix mit Kraftkleber wieder an seine ursprüngliche Position geklebt.
P.S.: Matilda ist wohl ausgezogen, seit dem letzten Waschen hat sie kein neues Netz mehr gesponnen…
Mich ärgert schon länger, dass im Handschuhfach immer die LPG-Adapter rumfliegen. Anfangs in einer Tüte, mittlerweile lose. Ich hab mir mal nen paar Gedanken dazu gemacht und dem Baumarkt nen Besuch abgestattet. Fündig wurde ich in der Klempner-Abteilung. 1/2″ Rohrverschlussklappen. Das Gewinde passt nicht 100%ig, aber mit etwas Dichtband lässt sich der Adapter nun locker mit ner halben Umdrehung „aufstecken“. Mit 2-Komponentenkleber habe ich das Endstück in das Handschuhfach geklebt und siehe da, ein perfekter Halter: