Der Erinnerungsbrief vom Autohaus kam ja schon vor einem Monat – die nächste Inspektion steht an!
Da die Garantie mittlerweile abgelaufen ist, gibts keinen Grund, die Inspektion in einer Fachwerkstatt machen zu lassen. Zudem ist es ja nur ne „kleine“ Inspektion. Die Bremsen hatte ich ja schon kontrolliert (P.S. funzt seit dem problemlos). Aus dem Wartungsplan kann man schön entnehmen, was alles gemacht werden muss. Im Vorfeld habe ich mir schon den Ölfilter (Japanparts) und das passende Öl besorgt. Somit gings am Wochenende frisch ans Werk.
Der Ölwechsel geht relativ einfach – wobei der Ölfilter nicht ganz so leicht zu erreichen ist. Aber von unten mit nem langen Arm klappt auch das. Ausbluten lassen, 6,4 Liter vom neuen schwarzen Gold rein und Zettelchen erneuern – fertig. Die beiden Filter habe ich mit Druckluft durchgeblasen und den Luftfilterkasten ausgesaugt, da sich dort ein bisschen Natur gesammelt hat. Sichtprüfung der üblichen Teile im Innen- und Motorraum – soweit alles okay. Fehlerspeicher spuckt auch nichts aus und alle Sensoren im OBD sind grün, also fehlerfrei. Noch ein abschließender Eintrag im Inspektionsheft – Fertig.
Wer nicht genau weiß, worauf er achten soll, schaut mal hier: Ablieferungsdurchsicht.
Zwei Dinge sind mir bei der Inspektion noch aufgefallen, wo ich mich diesen Sommer noch drum kümmern sollte. Das ist einerseits der „Steinschlag“ an der Motorhaube, der mittlerweile anfängt zu rosten, und ein wenig Spiel in der Lenkung (im Stand mit laufenden Motor beim hin und her Lenken „knackts“ leicht).
Damit ist erstmal wieder ein Jahr, bzw. 15tkm Ruhe. Im Dezember geht dann TÜV mit GAP – hoffen wir mal, dass das auch alles reibungslos klappt!