Und auch in diesem Winter kam der erste Schnee am Wochenende gerieselt…
Eisspray und Kratzer sind jetzt wieder griffbereit.
Ich werd zwar bestimmt noch was posten, aber falls nicht, schon mal besinnliche Feiertage!
Die Ganganzeigen-Beleuchtung habe ich ja beim Kauf bereits angeprangert – daraufhin wurde sich auch darum gekümmert. Nun nach einem 3/4 Jahr wars wieder dunkel beim Schalthebel.
Ich hatte schon versucht, den Chrom-Blendrahmen abzumachen (siehe hier) um mir das Birnchen mal anzusehen – hatte aber schon die Vermutung, dass es höchstens nen Wackelkontakt sein kann, da manchmal beim Gänge umlegen, die Beleuchtung auf einmal wieder funktionierte.
Nachdem ich neulich durch leichtes Klopfen auf das „P“ kurzzeitig mit leuchtenden P-R-N-und-D rumfahren konnte, habe ich letzte Woche mal etwas fester mit der Zeigefingerspitze auf das „P“ geklopft – und siehe da – seit dem leuchtets wieder durchgehend… mal sehen wie lange.
Außerdem ist der beleuchtete Eiskristall doch ne prima Weihnachtsdeko in dieser dunkeln Zeit.
…fehlt im Bild leider am linken Schiebenrand.
Das liegt daran, dass an den Lüftungsschlitz nicht nur der Lautsprecher angrenzt – nee, dazwischen ist auch noch die Seriennummer untergebracht. Dadurch wird der seitliche Bereich der Frontscheibe leider nicht so schnell freigelüftert. Schade, aber nicht schlimm.
Zum 100000sten Jubiläumskilometer gabs ja den Satz Zündkerzen. Beim Fachhändler lässt man mal gut und gerne 100 Euro für die Kerzen (NGK ifr6e11), bei Ebay konnte ich vier Stück für knapp 10 schießen. Die fehlenden zwei habe ich beim Autoteilehändler vor Ort gekauft – für sage und schreibe zusammen knapp über 40 Euro. Summasumarum also 50 Euro für die 6 Kerzen.
Der Wechsel klappte problemlos: Abdeckung runter (5x10er Schraube), Befestigungsschrauben der Zündspulen losdrehen (ebenfalls 10er), Spulen runter und die Kerzen mit nem 17er Kerzenschlüssel rausdrehen. Den Elektrodenabstand noch schnell geprüft (1-1,1mm), nen Spritzer Kontaktspray auf die Zündkabel und alles wieder rechtsrum festgeschraubt. Die Kerzen kriegen offiziell 25nm. Weiterlesen
… viel Glück. Eben gabs das Doppel-Jubiläum. Erst die Schnapszahl 99999 und, wie sollte es anders sein, einen Kilometer später die runde Eins mit fünf Nullen: 100000.
Damit habe ich nun seit Dezember letzten Jahres 18781km mit dem Epica verbracht. Das Auto macht mir sehr viel Freude – ein toller Begleiter. Zum „Geburtstag“ gabs neben der kurzen Streicheleinheit auch nen Satz Zündkerzen (nen YES-Törtchen mit Kerze hatte ich leider nicht zur Hand), die nun darauf warten, montiert zu werden. Auf weitere 100000!!!
Gestern nach ner kleinen Wäsche hat der Epica mal nen neues Geräusch von sich gegeben. Ein leichtes Quietschen lies (höchstwahrscheinlich) der Keilriemen von sich hören. Das war wohl von der Feuchtigkeit und sollte nichts Wildes sein.
Ich dachte, ich guck nicht richtig! Gestern habe ich meinen kleinen Cousin vom Fußballtraining im Kreis Herford abgeholt. Ich fahre da auf den Parkplatz und *bling*, steht da tatsächlich nen Epica – in silber! Verdutzt und mit Freude habe ich mich rückwärts neben den gestellt und erstmal beide bestaunt. Leider konnte ich den Besitzer nicht antreffen. Trotzdem wars der erste Epica, neben dem ich parken konnte 🙂
Beim letzten Tanken habe ich mich gewundert, dass beim entkoppeln des Tankstutzens ein anderer Geruch als gewohnt in meine Nase fuhr. Es roch komischerweise etwas nach Grünkohl. Gesprächsfreudig wie ich auch bin, habe ich dem Tankwart meine „Feststellung“ mitgeteilt. Der hat mich natürlich nen bisschen verwirrt angeschaut, konterte aber gleich mit: „Wir haben jetzt die Wintermischung drin. Nicht wie im Sommer 40 Teile Propan und 60 Teile Butan, sondern andersrum, also 40/60 – vielleicht liegts daran“.
Ich hatte zwar schonmal gelesen, dass es Winter- und Sommermischungen gibt. Jetzt hab ich mich nochmal etwas schlauer gegooglt:
60/40 hat 103 bis 111 Oktan ROZ und 40/60 hat 104 bis 107 Oktan. Manche mischen im Winter auch im Verhältnis 70/30.
Nach der Dresden-Reise sind heute die Winterreifen drauf gekommen. Eigentlich habe ich mehr Zeit mit dem Reinigen der beiden Reifensätze verbracht, als mit dem Umbau.
Vor Wiedermontage der Sommerreifen, muss auf jeden Fall ein Satz neuer Schluffen drauf… das Rollgeräusch ist mittlerweile recht laut und so richtig gleichmäßig sind die Gummis auch nicht abgefahren. Die Profiltiefe schwankt zwischen 3 und 5mm – zudem sind es auch nicht grade die jüngsten. Daher sind die ca. 450 Euro im Frühjahr fällig.
Die Winterreifen haben noch 7-8mm und sind damit gut dabei – und rollen schön leise.
Blöderweise ist mir bei einem Felgendeckel ne „Klammer“ abgebrochen – die konnte ich aber mit Sekunden- und Spezialkleber wieder anbringen. Die Übrigen habe ich auch gleich etwas verstärkt. BTW: Neue „Wheel-Caps“, also Felgendeckel kosten neu um die 100 Dollar, also besser pfleglich mit umgehen..
So kanns weitergehen – und es geht auf die 100000 zu…
Das Wochenende war ich mit dem Epica im Elbflorenz Dresden. Die Fahrt war, wie erwartet, reibungslos. Im Osten auf nem Autohof schlug das Autogas mit 91cent zu Buche. Die Hinfahrt ging recht flott mit 150 im Schnitt vorwärts (bis auf den kurzen Baustellenstau bei Kassel), die Rückfahrt etwas gemütlicher im dunkeln.
In der Stadt selber lässts sich gut fahren – und Parken erst recht. Die Stadt nimmt an den meisten öffentlichen Stellen 0,25 Euro je 30 min – der Tagestarif kostet 3 Euro. Das ist sehr human.
Off-Topic: Wir haben nen Reisegutschein in der Bucht ersteigert – dadurch hatten wir nen prima Hotel in Radebeul. Auf jeden Fall empfehlenswert!
Da am Wochenende verkaufsoffener Sonntag war, konnte ich mir schnell Ersatz beschaffen. Testberichte loben ja die Nightbreaker, daher wollte ich mir gleich 2 davon beschaffen und einbauen. Im Laden musste ich allerdings feststellen, dass die Nightbreaker gleich 22 Euro das Stück kosten. Da es die im Internet für knapp 12 Euro gibt, habe ich erstmal eine normale H7 von Osram mitgenommen und werde online die „Nachtbrecher“ bestellen. Weiterlesen
Komisch dunkel kam es mir eben beim Fahren vor. An einer Ampel konnte ich dann im vor mir steheden Fahrzeug sehen, dass die H7-Birne auf der Beifahrerseite nur mit Standlicht leuchtet.