Archiv für Funktionen

Fensterheber fahrerseite hinten geht nicht mehr zu

Ein bisschen geschockt war ich am Freitag, als das hintere Fenster plötzlich nicht mehr hoch ging und natürlich genau dann der Regen anfing…

Schaltereinheit

Schaltereinheit

Während der Fahrt habe ich das Fenster (fahrerseite hinten) ganz runtergemacht. Nach dem Tanken wollte ich es wieder schließen und es bewegt sich kein Stück, auch kein Motorgeräusch des Elektromotors in der Tür).

Schalter vorne – nix … Schalter hinten – nix…
Zündung ein/aus -> nix…
Sicherungen alle heile (Motorraum – 2 Stk) – Relais.. tjo da sieht man ja nix, neu reingesteckt -> Schalter vorne – nix … Schalter hinten – nix….

Also erstmal nach Hause – den Wagen 15 Min abgestellt (in der Zeit rumgegoogelt) – wieder hin zum Fahrzeug, Zündung an, Schalter gedrückt und TADAA -> Es geht wieder hoch.

Hat sich also selbst geheilt – trotzdem fraglich was da war. Der Motor klingt gesund. Die Schaltereinheiten waren nicht nass.. kann vieles und nichts sein.

Lest hier im Forum weiter

Thema Kindersitz (BABY-SAFE)

Der Nachwuchs ist gekommen und möchte natürlich chauffiert werden. Dafür gabs anfangs erstmal ne Römer Babyschale – der BABY-SAFE. Das Ding erfüllt seinen Zweck und macht nen guten Eindruck. Das An- und Abschnallen geht relativ flott. Im Endeffekt haben wir uns allerdings doch für eine „Base“ entschieden – bzw. gleich zwei, für jedes Auto eine. Das erleichtert das Rein- und Rauswuchten des Babysafe (umgspr. Maxi-Cosi) ungemein. Die Base hat noch kein ISO-FIX – das möchte ich aber in der nächsten Kindersitzstufe nachholen. Eine feste Rahmenverbindung stelle ich mir im Fall der Fälle doch sicherer vor, als die Gurtmethode.

Ich werde mal eine Baby-Kategorie hier eröffnen – das Thema wird bestimmt noch öfter aufkommen.

Der Römer Babysafe

Der Römer Babysafe

H7 Birne fahrerseite

Mal wieder defekt. Hat jetzt knapp 15 Monate gehalten, seit dem letzten Wechsel.

Standlichtbirne fahrerseite

epica_scheinwerfer_linksGestern parkte ich hinter nem anderen Auto. Beim Zündung-Einschalten ist mir aufgefallen, dass die Standlichtbirne links nicht leuchtet. Heute nach der Arbeit dann direkt vor die Garage und Haube auf. Der olle Scheinwerfer hat mich erstmal geärgert. Die Standlichtbirne ließ sich nicht rausziehen… gedreht… nichts.. enge Region da… also kurzerhand die drei Schrauben vom Lichtwerfer rausgedreht (und einen Plastikpinöppel von der Verkleidung der Mittelfront, dadurch konnte ich das Plastik etwas hochheben und der Scheinwerfer passte besser durch) – zwei Stecker ab, und ich hatte ihn in der Hand. Weiterlesen

Gebläse – Lüfter im Innenraum geht nicht mehr

Das Wetter wird schlechter. Gestern bei Regen beschlägt die Scheibe, also Lüftung hochdrehen… Nichts…

Hab alle Schalterstellungen probiert, mit Klima, ohne, hohe Temp, niedrige Temp, voll, halb, Innenzirkulation.. nix…
Das „Klicken“ bei hoher Gebläsestufe ist zu hören, das Anspringen des Klimakompressors ebenfalls.

Erste Diagnose:

    Der Lüftermotor in Einzelteilen...

Der Lüftermotor in Einzelteilen…

Weiterlesen

Schickes Navi mit Monitor

Das sieht schon ziemlich gut aus – und wird auch ziemlich fummelig beim Einbau sein. Aber für umgerechnet 310 Euro ist das schon sehr geil.

Schicker Monitor

Schicker Monitor

Weiterlesen

66cent und die Waschstraße

Als kleine Randnotiz:

Gestern fuhr ich zum Baumarkt und sah, dass die Tanke auf dem Weg in Sennestadt Autogas für 66 cent anbietet. Da musste ich natürlich den Tank vollpfropfen.

Nebenan gibts ne Best-Waschanlage, da habe ich gleich mal eine Durchfahrt mit Unterbodenwäsche und Lackturbosuperversiegelung genommen. Das Ganze für 15 Euro. Sauviel – finde ich. Aber dafür isser jetzt von unten auch mal gewaschen worden – und gratis aussaugen mit dem Kraftsauger war auch noch mit drin.

Nach dem Waschen bimmelte der Rückfahrwarner durchgehend – nach 5 Kilometern beim Einparken war das gebimmel wieder weg. Da wird sich wohl irgendwo Wasser gesammelt haben. Zum Glück hat sich der „Fehler“ von selbst behoben.

P.S. Unter „mehr Epica“ gibts noch ein neues Video: „Drifts vom Daewoo Tosca“ (seeeehr realistisch 😉 )

Spieglein, Spieglein an der Türe…

… du siehst irgendwie etwas ausgeblichen aus.

Ausgelichen mit Flecken...

Ausgeblichen mit Flecken…

Darum hab ich das Plastik dort – und an der B-Säule – mal nen bisschen aufbereitet. Das hatte irgendwie so „Altersflecken“, was auch nicht weiter auffiel, außer man sieht genau hin. Nun siehts wieder „neu“ aus.

Beim „genau Hinsehen“ ist mir dann auch aufgefallen, das da son Plastikteil lose war. Das wurde fix mit Kraftkleber wieder an seine ursprüngliche Position geklebt.

P.S.: Matilda ist wohl ausgezogen, seit dem letzten Waschen hat sie kein neues Netz mehr gesponnen…

Sommerliche Grüße

Bestimmt übertreibt der Bordcomputer – aber heute beim Fahren stand dort das:

IMG_20130802_170205

44° wunderschöne Grad heute!

Fusion-Festival mit dem Auto

Letztes Wochenende hat der Epica wieder fast 1000km reibungslos als treuer Begleiter fungiert. Wir waren auf dem Fusion-Festival bei Lärz in der mecklenburgischen Seenplattenregion. In Unmengen von Autos hat der Epica dann die drei Tage auf uns gewartet.

Auf dem Festival-Parkplatz

Auf dem Festival-Parkplatz

Weiterlesen

[Anleitung] Klimaautomatik Selbsttest

Zent hat was rausgefunden über die Klimaautomatic:

Diagnostic (Fehlersuche/Test)
1.Schlüssel in position ON stellen (Motor nicht anmachen)
2.Temp. auf 26°C
3.Knopf AUTO gedrückt halten, dann 3 mal knopf OFF drücken.beide los lassen, warten.
4.Klimaautomatic fuhrt selbst diagnose durch.
Fehlercode wird angezeigt in Temp aussen.

Weiterlesen

Die Bremse sitzt fest 2

Nachtrag zu Die Bremse sitzt fest:

Heute musste ich leider wieder feststellen, dass die Bremse doch noch nicht ganz mitspielt…

epica_bremssattel2Folgende Infos erstmal vorweg: Wenn ich aus dem Stand losrolle, ohne Gas zu geben – stehen auf dem Tacho knappe 10 km/h (die Nadel ist nen Millimeter drunter). Mit festhängender Bremse sinds nur noch knappe 5 km/h. Außerdem macht sich das Ärgernis durch nen leicht verzogenes Lastwechselverhalten (Gas/Bremse) bemerkbar, dazu natürlich noch die Hitzeentwicklung.

Heute war ich ca. 25 km unterwegs. Nach 5km erste Kontrolle – alles okay. Nach 9km war die Rollgeschwindigkeit schon wieder bei 5 km/h – zudem Hitzeentwicklung. Nach längerer Standzeit gings dann die restlichen Kilometer zurück. Dabei war mir schon sehr mulmig. Das Lenkrad flatterte auf den letzten Kilometern, dazu ab und zu eine leichte Geräuschentwicklung (ähnlich dem Geräusch defekter Radlager). Ich bin dann nach Hause gekrochen und hab mir den Sattel nochmal richtig vorgenommen. Dabei ist mir besonders die Schwergängigkeit des unteren Stifts in dem Gummi aufgefallen. Das Gummi scheint schon etwas aufgequollen zu sein – im Endeffekt haben wir es am Sattelende etwas mit dem Drehmel bearbeitet. Der Stift passte vorher einfach nicht „reibungslos“ durch die Öffnung – nun klappts wieder superleicht. (Jaa, ich weiß – fusch doch nicht an der Bremse rum etcetc… ich hatte aber professionellen Beistand 😉 ).

Den Kolben auch nochmal richtig ordentlich gereinigt, mehrfach raus und rein gedrückt, mit Multispray bearbeitet, entlüftet. Er geht definitiv wieder leichter als vorher.

Probefahrt 20km problemlos – hoffentlich bleibt es auch so, sonst werde ich definitiv nicht um Neuteile drumrumkommen. Aber vielleicht hats die Reparatur auch schon gebracht. Drücken wir mal die Daumen…