Solangsam ist aber auch mal gut mit „kalt“. Auch dreckig wird das Auto auch immer sofort wieder. Ich freu mich schon wenn der Frühling wieder da ist!
Tag Archiv für eis
Schnell warm
Es rollt sich bequem auf die 2500km zu 🙂 Ich habe mich in letzter Zeit bei den kalten Temperaturen mit der Klima weiter „angefreundet“. Anhand der Anleitung und nen bisschen rumprobieren wird der Epica nun wie folgt im Innenraum am schnellsten warm:
- Motor starten
- Hitzeregler auf >32° also „Hi“
- Luftzirkulation an, also Frischluftzufuhr aus
- Via Mode Lüftungsschächte auf Bein- und Fahrerzone stellen
Nach ca. 2-3 Minuten/Kilometern kommt die warme Luft – solange sollten die Propeller nicht zu doll pusten, sonst gibts Eiszapfen 😉
Wenn die Scheiben vereist sind, natürlich noch mit den beiden Heck(inkl. Spiegel) /- und Frontscheibenenteisungsknopf drücken.
Die Klimaanlage macht zwar auch warm, sollte aber trotzdem anfangs abgeschaltet sein.
Coole Sache
Der Epica fährt und fährt. Es macht Spaß wie am ersten Tag.
Leider habe ich den Epica noch keinen morgen „trocken“ gesehen, daher gibt momentan nicht so viele Fotos. Bei den frostigen Temperaturen freut man sich besonders über die Helferchen wie Scheiben-,Spiegel-, Sitz- und Wischerheizung. Rein – drei Knöpfe drücken und ziemlich schnell wirds behaglich.
Die ersten 1000km sind rum. Das Auto tut was es soll – und das anstandslos. Zwei Kleinigkeiten sind mir aufgefallen, die zur Zeit in Untersuchung stehen. Da ist manchmal ein kranzendes Geräusch, wenn ich einen Beifahrer dabei hab. Es kam irgendwo aus Beifahrersitznähe und durch Zufall habe ich entdeckt, dass es an dem Anschnaller liegt. Der rutscht son bisschen über das Plastik und macht nen nerviges Geräusch. Das kann man aber ziemlich leicht beheben.
Zudem richt es manchmal ein wenig nach Gas. Es ist bisher zwar nur 3 mal aufgetreten, allerdings sollte ich demnächst damit mal zur Dichtigkeitsprüfung – oder zumindest zu jemanden, der sich damit auskennt. Mal sehen was das wird.
Die Klimatronic ist wirklich ne Wissenschaft für sich. Ich werde wohl noch etwas brauchen, bis ich rausgefunden habe, wann welche Einstellung am besten funktioniert. Sie steht bei 22°.