Heute Morgen fahre ich durch die Stadt und beim Rückwärtsfahren bimmelt der Abstandswarner der Einparkhilfe auf einmal durchgehend. Da habe ich natürlich erstmal nen ausgiebigen Blick nach hinten geworfen (vielleicht ein kleiner Pfeiler oder sowas), aber es war nichts zu sehen. Der Anhänger war auch nicht dran.. *schluck*
Die defekten Sensoren wurden ja schon im Forum diskutiert, daher kam meine Vermutung, dass meine Rückfahrsensoren, bzw. einer von denen, wohl nen Schlag hat und kaputt ist.
Bei der nächsten Station habe ich dann mal über die 4 Sensoren „gewischt“. Nen bisschen Sand war drauf, aber richtig verdreckt oder verdeckt war keiner. Wieder ans Steuer gesetzt – Motor gestartet – Rückwärtsgang rein und zum Glück kam dann nur ein kurzes „Rückwärtsgang-Bestätigungs-Bimmeln“ und das durchgehende Ton war weg. Gott sei Dank…
Einparkhilfe Sensorfehler-Selbsttest aus dem Forum:
Wenn von der Warnanzeige oder dem Alarm ein Systemfehler festgestellt wird, die Diagnose für den Sensorkreis durchführen, bevor die anderen Kreise der Einparkhilfe geprüft werden. Das Steuergerät Einparkhilfe kann im Sensorfehler-Selbsttest-Modus eine Fehlerdiagnose für jeden einzelnen der Sensoren der Einparkhilfe durchführen, mit denen Gegenstände hinter dem Fahrzeug erfasst werden. Das nachstehend beschriebene Verfahren durchführen, um in den Sensorfehler-Prüfmodus zu gelangen.
Zündung einschalten (ON).
Den Schalter der Feststellbremse dreimal ein- und ausschalten, indem die Feststellbremse innerhalb von 10 Sekunden dreimal angezogen und gelöst wird, nachdem der Zündschalter eingeschaltet wurde (ON).Das Steuergerät startet den Sensorfehler-Prüfmodus.
Alles in Ordnung: Gong wie beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
Fehler Sensor links aussen: 1 * kurzer Gong
Fehler Sensor links innen: 2 * kurzer Gong
Fehler Sensor rechts innen: 3 * kurzer Gong
Fehler Sensor rechts aussen: 4 * kurzer Gong