Der Schnee wird sich wohl diesen Winter nicht mehr blicken lassen – daher sind jetzt wieder die Sommerreifen drauf… und die sind so schön leise 🙂
Archiv für Wissen
Wie entferne ich die Vignette?
Wie geschrieben, waren wir in Österreich. Die Vignette (10 Tage – 8,50€) fährt ja häufig noch jahrelang mit den Touris umher. Google sagt: „Nicht lange warten und mit Bremsenreiniger dran“. Ich muss sagen, dass hat auch ziemlich gut funktioniert. Dreimal den lästigen Kleber eingeweicht (je ca. 2 Minuten) und schon ließ sich das Ding reibungslos in einem Stück entfernen. Hätte man wiederverwenden können 🙂
Neue Bremse vorne und TÜV
Der Tüv hatte ja meine vordere Bremse beanstandet. Kurzerhand hab ich mich im Internet umgesehen und recht schnell gesehen, dass es immer 256 und 278er Scheiben gibt. Dazu mehr hier. Ich hab dann bei Bandel ein Bremsenset bestellt (2 Scheiben und 4 Klötze) – bei Ebay für 120 Euro. Das kam auch flott an.
Heute habe ich die Bremsen montiert. Das war recht simpel. 19er, 17er und 14er, sowie der Kreuzschlitz für die Scheibenschraube.
Das einzige Problem was sich auftat, dass die Rostkante IN der Scheibe auf der Beifahrerseite schon so aufgeblüht war, dass es nicht mehr über die Narbe passte. Mit Multispray und nem Hammer hats letztlich doch geklappt. Die neuen Teile passen alle wunderbar. Falls ihr mal die Klötze am Epica vorne wechselt: Die Klammer kommt innen/oben 🙂
Danach gings dann zum TÜV – besser gesagt GTÜ. Das Nachprüfen der Bremse ging zackig von statten und kostete 3 Euro. Nun ist die Plakette gelb und 2 Jahre Ruhe.
Achja, wie man auf den Gasfilterbild sehen kan, hab ich übrigens ne Landi Renzo Anlage drin. Weiterlesen
Die Bremsscheibengröße
Die Bremse muss also ersetzt werden. Da es im Internet verschiedenste Größen gibt (256 – 278 – 277,5 – 276) hab ich heute mal kurzerhand die Scheibe gemessen. Ergebnis: 278mm.
Nebenbei habe ich noch ein paar dunkele Bilder der verschlissenen Bremse gemacht. Und der Prüfer hat Recht, Mindestmaß ist 22mm, laut Schieblehre sind es weniger…
Winterreifen
Normalerweise gilt ja Winterreifen von O bis O – also Oktober bis Ostern. Der Faustregel nach kamen heute die Winterreifen mit etwas Verspätung zum Einsatz. Aber bisher war von Schnee ja nicht ein Krümel zu sehen…
Profiltiefe der Winterreifen noch 5-6mm. Vielleicht komme ich mit den Icebears ja noch durch den Winter. Die Auflagefläche zwischen Narbe und Felge ist geschmirgelt und mit etwas Kupferpaste kaschiert. Hier wurde diskutiert.
Beide Tanks voll und die Sommerreifen (jetzt mit 11081km auf dem Buckel) sind wieder sauber und versteckt -bis O.
Übermorgen gibts TÜV – hoffentlich 😉
Standlichtbirne fahrerseite
Gestern parkte ich hinter nem anderen Auto. Beim Zündung-Einschalten ist mir aufgefallen, dass die Standlichtbirne links nicht leuchtet. Heute nach der Arbeit dann direkt vor die Garage und Haube auf. Der olle Scheinwerfer hat mich erstmal geärgert. Die Standlichtbirne ließ sich nicht rausziehen… gedreht… nichts.. enge Region da… also kurzerhand die drei Schrauben vom Lichtwerfer rausgedreht (und einen Plastikpinöppel von der Verkleidung der Mittelfront, dadurch konnte ich das Plastik etwas hochheben und der Scheinwerfer passte besser durch) – zwei Stecker ab, und ich hatte ihn in der Hand. Weiterlesen
Gebläse – Lüfter im Innenraum geht nicht mehr
Das Wetter wird schlechter. Gestern bei Regen beschlägt die Scheibe, also Lüftung hochdrehen… Nichts…
Hab alle Schalterstellungen probiert, mit Klima, ohne, hohe Temp, niedrige Temp, voll, halb, Innenzirkulation.. nix…
Das „Klicken“ bei hoher Gebläsestufe ist zu hören, das Anspringen des Klimakompressors ebenfalls.
Erste Diagnose:
- Ein ähnlicher Beitrag vom Nubria. Hier hat Norman ja schon auf Lüftermotor getippt. Dem werde ich morgen mal nachgehen.
- Beide Sicherungskästen (Punkt 4) gecheckt. Innen HLK, außen Ef1 Gebläserelais
- Anleitung Klimaselbsttest Er rattert alle Teststufen im Display durch – ohne strömende Luft. Am Ende steht bei Outside ne 6 (keine 06) – bedeutet: „Ausfall des Leistungstransistors“
- OBD-Diagnose gibt nichts aus…
Ein Tag beim Kosmetiker
Zum Lackierer mit rostigen Steinschlag auf der Motorhaube, Beule und Kratzer
Seit einiger Zeit fahre ich nun die Mitbringsel aus Italien durch die Gegend. Speziell der mittlerweile rostige Steinschlag auf der Motorhaube, der oberflächliche Kratzer an der hinteren Stoßstange und vorallem die olle Beule hinten in der Tür aus Palermo.
Da Rost ja bekanntlich nicht weniger wird, wurde es langsam mal Zeit, etwas dagegen zu machen. Also bin ich mit all meinen Anliegen zum Lackierer vor Ort gefahren. Eine Teillackierung würde man dort auf jeden Fall sehen (nein, Smart-Repair geht dort nicht), die komplette Haube würde rund 200 Euro kosten. Er hat mir nun alle unschönen Stellen entrostet und mit nem Lackstift ausgebessert. Der Lackstift waren ca. 20 Euro, das Auftragen wird nicht berechnet. Die oberflächlichen Kratzer sind mit einer Auto-Aufbereitung entfernt worden (ich bin echt erstaunt, wie gut das geklappt hat. Selbst die Kratzer an den Türgriffbereichen sind restlos weg) – Aufbereitung innen und außen 100 Euro. Dazu dann noch die Beule in der Tür. Zum Glück war keine Strebe von innen davor – so konnte er die Zierleiste außen abnehmen und die Delle „rausmassieren“. Alles zusammen hat mich nun 180 Euro gekostet (plus 10 Euro Trinkgeld). Weiterlesen
Schickes Navi mit Monitor
Das sieht schon ziemlich gut aus – und wird auch ziemlich fummelig beim Einbau sein. Aber für umgerechnet 310 Euro ist das schon sehr geil.
66cent und die Waschstraße
Als kleine Randnotiz:
Gestern fuhr ich zum Baumarkt und sah, dass die Tanke auf dem Weg in Sennestadt Autogas für 66 cent anbietet. Da musste ich natürlich den Tank vollpfropfen.
Nebenan gibts ne Best-Waschanlage, da habe ich gleich mal eine Durchfahrt mit Unterbodenwäsche und Lackturbosuperversiegelung genommen. Das Ganze für 15 Euro. Sauviel – finde ich. Aber dafür isser jetzt von unten auch mal gewaschen worden – und gratis aussaugen mit dem Kraftsauger war auch noch mit drin.
Nach dem Waschen bimmelte der Rückfahrwarner durchgehend – nach 5 Kilometern beim Einparken war das gebimmel wieder weg. Da wird sich wohl irgendwo Wasser gesammelt haben. Zum Glück hat sich der „Fehler“ von selbst behoben.
P.S. Unter „mehr Epica“ gibts noch ein neues Video: „Drifts vom Daewoo Tosca“ (seeeehr realistisch 😉 )