Archiv für Hilfe

Es tröpfelt – Ölverlust Teil 3

Was ist aus dem Tröpfeln geworden?

Kurz und bündig: Der Dichtring hats gedichtet. Undzwar ganz ohne Poesie. Allerdings lief beim Wechseln etwas Getriebeöl auf den Querträger, und aus den letzten Ritzen des Trägers hat sich noch 3-4 Wochen nach Teiletausch immer wieder etwas Öl blicken lassen. Ein paar Bremsenreinigeranwendungen und Waschungen später ließ aber auch dies nach. Somit sind wir wieder trocken.

Ganz kluge Nummer…

Ich wollte neulich was aus dem Kofferraum holen, also Knöpfchen am Schlüssel drücken, *klack* Kofferraum auf, Teil mit beiden Händen rausgehieft, auf dem Knie abgestellt, Kofferraum zu und tadaaa…. Der Schlüssel liegt noch im Kofferraum.

Zum Glück ist mir das vor der Haustür passiert – also Ersatzschlüssel holen und das Schlüsselbund aus den dunkelen Fängen des Kofferraums befreit…

Es tröpfelt – Ölverlust Teil 2

Dichtring Getriebeölkühler

Dichtring Getriebeölkühler

Ich ließ den Dichtring, der offensichtlich siffte, tauschen (Pfennigbetrag zzgl 25 Euro Einbau). Das ist nun knapp 2 Wochen her und besser geworden. Aber leider muss ich immernoch ab und zu mal unten herwischen. Ich glaube auch langsam nicht mehr, dass es Restöl vom Querträger ist und werde wohl oder übel nochmal genauer schauen (lassen) müssen…
Teilenummer des Dichtrings: 94525120

Es tröpfelt – Ölverlust

Wo der Epica parkt, waren auf einmal Öltropfen auf dem Boden…

Schmier die Erste (der orange Pfeil war die erste vermutete Ausstrittsstelle):

Also erstmal die Pappe drunter weg und gucken… am Querträger unterm Kühler war alles vollgeschmiert. Sauber gemacht, etwas gefahren, wieder geguckt – wieder Öl da. Leicht rötlich, also wohl vom Getriebe(-ölkühler). Da es aber recht verbaut da unten ist und ich keine Hebebühne zuhause habe, bin ich heute morgen zum Freundlichen nach Rietberg gefahren. Nette Leute – kompetenter Meister.

Beim Fachhändler

Beim Fachhändler

Wir sind dann zusammen auf die Suche gegangen. Sauber machen, laufen lassen – nix. Ne Runde gefahren, wieder Ölschmier da. Also wieder saubergemacht und auf der Bühne mit Standgas in D laufen lassen. Wir haben das dann beobachtet und mir fiel die eine Verschraubung auf (siehe Bilder). Verschraubung nochmal gesäubert und nach kurzer Zeit kam wieder etwas Schmier zum Vorschein. Bevor nun der Leitungsstrang getauscht wird, haben wir die Schraube ne viertel Umdrehung nachgezogen. Auf dem Weg nach Hause (~20km) war dann nur ein kleines Tröpfen zu sehen. Das kommt hoffentlich aus „Restbeständen“ vom Querträger. Ich werds weiter beobachten. Weiterlesen

Ingress

Der Epica ist ja schon auf Google-Maps zu sehen. Nun ist er auch im Augmented-Reality Spiel von Google namens „Ingress“ zu sehen 😀

Auf das Spiel will ich garnicht näher eingehen – wer nen Android-Gerät und Zeit hat sollte mal reinschauen. Suchtgefahr alla Geocaching.

Hier ist auf jeden Fall das Portal mit dem Epica:

intelepica

Nachtrag: Ölwechsel 125tkm

Irgendwie wunderte ich mich schon, dass der letzte Ölwechsel bei 105tkm gewesen sein sollte. Aber zum Glück gibts parallel hierzu noch den Spritmonitor, dort ist der letzte Wechsel vermerkt gewesen. Daher dieser Nachtrag der kleinen Inspektion zur Vollständigkeit.

H7 Birne fahrerseite

Mal wieder defekt. Hat jetzt knapp 15 Monate gehalten, seit dem letzten Wechsel.

Gas-Filter locker

Der LPG-Gasfilter

Der LPG-Gasfilter

Ich bin etwas sauer…

Ich berichtete ja vom Gasfilterwechsel, und mehrfach schon von den komischen Umschaltzeiten beim Kaltstart. Der Wagen springt immer ziemlich genau nach 1km auf LPG um.. seit dem Filterwechsel etwas unsauber. Das ging schon soweit, dass ich beim Kaltstart manuell erst nach 2 km auf Gas umgestellt habe. Dann gings auch ohne „ruckeln“. Nu war ich letztens nur 1,5 km bis zum Bäcker unterwegs, steige aus, gehe an der Motorhaube vorbei und höre es zischen. Pffffffffffffffffff.. durchgehend und recht laut. Also Haube auf und lokalisieren: Gasfilter. Mal wackeln, weniger und mehr Gasaustritt. Weiterlesen

Zeit für Sommerreifen

Der Schnee wird sich wohl diesen Winter nicht mehr blicken lassen – daher sind jetzt wieder die Sommerreifen drauf… und die sind so schön leise 🙂

Wie entferne ich die Vignette?

Wie geschrieben, waren wir in Österreich. Die Vignette (10 Tage – 8,50€) fährt ja häufig noch jahrelang mit den Touris umher. Google sagt: „Nicht lange warten und mit Bremsenreiniger dran“. Ich muss sagen, dass hat auch ziemlich gut funktioniert. Dreimal den lästigen Kleber eingeweicht (je ca. 2 Minuten) und schon ließ sich das Ding reibungslos in einem Stück entfernen. Hätte man wiederverwenden können 🙂

Vignette ade…

Vignette ade…

Österreich Montafon

Letzte Woche war der Wagen mit mir in Österreich. Die knapp 1400km hat er problemslos überstanden. Dort konnte ich für 1,40 Euro pro Liter mal wieder den Benzintank bis oben füllen. Außerdem habe ich zum ersten mal ne Vignette (10 Tage für 8,50 Euro) erstanden.

Die Vignette

Die Vignette

Die Batterie laden

Die Winterzeit ist kalt und die Kurzstrecke kurz!

epica_batterie_laden_3

Zwei Argumente um mal zwischendurch das Ladegerät an die Batterie zu klemmen.