Archiv für Reifen

Winterreifen

Normalerweise gilt ja Winterreifen von O bis O – also Oktober bis Ostern. Der Faustregel nach kamen heute die Winterreifen mit etwas Verspätung zum Einsatz. Aber bisher war von Schnee ja nicht ein Krümel zu sehen…

Profiltiefe der Winterreifen noch 5-6mm. Vielleicht komme ich mit den Icebears ja noch durch den Winter. Die Auflagefläche zwischen Narbe und Felge ist geschmirgelt und mit etwas Kupferpaste kaschiert. Hier wurde diskutiert.

Beide Tanks voll und die Sommerreifen (jetzt mit 11081km auf dem Buckel) sind wieder sauber und versteckt -bis O.

Übermorgen gibts TÜV – hoffentlich 😉

Symmetrisches & asymmetrisches Reifenprofil

Beim Reifenwechsel hat sich mir die Frage gestellt, warum der Reifen links die „Profilwelle“ nach hinten geschwungen – und auf der rechten Seiten nach vorne geschwungen hat.
Outside ist außen, Laufrichtung gibts nicht. Ich war erst erschrocken, hab dann aber gesehen, dass es bei den Winterreifen genauso ist.

Im Forum wird dies hier diskutiert: THREAD

Weiterlesen

Sommerreifen Nexen N8000 215/50 R17

Am Wochenende gabs war es Zeit die Sommerreifen aufzuziehen. Da die alten Goodyear Eagles fast abgefahren waren und vorallem, weil der Reifen sehr porös war, gabs nen Satz neue.

Ich habe mir den Nexen N8000 ausgesucht. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt mit ~97 Euro pro Stück inkl. umziehen und Entsorgung der Altreifen.

Nexen gegen den Hankook-Winterreifen

Nexen gegen den Hankook-Winterreifen

Der Hersteller Nexen hat auch viele „Billig-Modelle“ im Angebot, aber der N8000 hat in der Autobild Sportscars 3/2013 mit „vorbildlich“ abgeschnitten. Auch Grip hat den Reifen getestet und war zufrieden. Weiterlesen

Winterreifen

Wheel-Caps, Felgendeckel

Nach der Dresden-Reise sind heute die Winterreifen drauf gekommen. Eigentlich habe ich mehr Zeit mit dem Reinigen der beiden Reifensätze verbracht, als mit dem Umbau.

Verstärkung

Vor Wiedermontage der Sommerreifen, muss auf jeden Fall ein Satz neuer Schluffen drauf… das Rollgeräusch ist mittlerweile recht laut und so richtig gleichmäßig sind die Gummis auch nicht abgefahren. Die Profiltiefe schwankt zwischen 3 und 5mm – zudem sind es auch nicht grade die jüngsten. Daher sind die ca. 450 Euro im Frühjahr fällig.

Die Winterreifen haben noch 7-8mm und sind damit gut dabei – und rollen schön leise.

Felgendeckel

Blöderweise ist mir bei einem Felgendeckel ne „Klammer“ abgebrochen – die konnte ich aber mit Sekunden- und Spezialkleber wieder anbringen. Die Übrigen habe ich auch gleich etwas verstärkt. BTW: Neue „Wheel-Caps“, also Felgendeckel kosten neu um die 100 Dollar, also besser pfleglich mit umgehen..

So kanns weitergehen – und es geht auf die 100000 zu…

Nagel im Reifen

Bei der Durchsicht nach der Italienfahrt ist mir der kleine Hufnagel im Reifen hinten rechts das erst mal aufgefallen.
Heute war ich beim Reifenhändler des Vertrauens. Eigentlich zur Reparatur – beim Rausziehen stellte sich raus, dass der Nagel ca. 8mm tief im Reifen saß, aber keinen Schaden angerichtet hat. Er ist dicht. Glück gehabt.

BTW: Neue Goodyear kosten ca. 140 Euro/Stk. mit Aufziehung und Entsorgung. Dunlops 120 Euro.

 

Sommerreifen

Passend zum Wetter sind heute die Sommerreifen drauf gekommen. Goodyear Eagle NCT 5 215/50 R17. Die Felgen sind identisch – auch im Verdrecktsein. Daherhab ich beide Sätze auch gleich einer ordentlichen Wäsche unterzogen. Die Winterreifen (Hankook Icebreaker 215/50 R17) waren innen sehr hartnäckig – sind aber nun relativ sauber im Keller aufm Baum.

Dazu gibts hier noch als Info Bescheinigung für Bereifung.