In den letzten zwei Wochen gabs hier keine neuen Meldungen, da der Epica und ich im Urlaub waren. Genauer gesagt in Spanien.
Es ging 1400km hin – und 14 Tage später die selbe Strecke zurück. Quer durch Frankreich und Luxemburg bis nach Figueres in Nord-West Spanien, wo ich den Epica samt Anhänger am Hotel stehen lassen habe.
Wie Auf den Fotos zu sehen, waren auf dem Anhänger unsere zwei Moppeds – der Epica musste als Schlepper herhalten – und das hat er auch reibungslos. Was etwas nervte, waren leichte Steigungen mit dem Anhänger und Tempomat – der Wagen neigte immer wieder gerne dazu, gleich zwei Gänge runterzuschalten. (Da gibts ja den Trick von Inti, den Gangwahlhebel auf manuell zu stellen, allerdings nimmt das Getriebe dann auch den Overdrive raus – das heißt ca. 200 Umdrehungen mehr).
Die Maut in Frankreich betrug 72,85 Euro pro Strecke, für Sprit hin- und zurück gingen 553,90 Euro drauf (wobei man 50 Euro abziehen kann, weil der Sprittank vorher ziemlich leer war und nun dank Luxemburg randvoll ist). Schnittverbrauch von 14l/Gas mit dem Hänger. Den günstigsten Sprit gabs in Luxemburg, genauer in Potaschbierg (danke Marco). 1,35 Euro für Super und 55cent für LPG! Der Benzintank ist nun wieder pikepacke voll 😀 In Frankreich kostet das Gas an der Autobahn rund 95cent, etwas ab von der Bahn um die 85cent.
Zum Glück habe ich meinen Epica nach der Standzeit wieder unversehrt vorgefunden – bei der „Nachuntersuchung“ hat sich allerdings rausgestellt, dass ein Bremslicht defekt war. Dafür hat er keinen Schluck Motoröl gebraucht 🙂
Unterwegs auf nem Autobahnrastplatz ist mir auch zum ersten mal eine kleine Kondenswasserpfütze von der Klimaanlage (bei 30° Außentemperatur die Klima auf 25°) unterm Auto aufgefallen. Nicht weiter schlimm – nur vermerkt!